Kirgistan Trekking zum Herzen des Tienschan
Preise ab: 3195,- €Dauer: 14 Tage
Reise-Fotos::
Trekkingtour Kirgisistan zum Tienschan, ab Bischkek, mit Vollpension, Reiseleitung, Gepäckträgerservice, Hubschrauberflug
Reisebeschreibung:
Kirgistan Trekkingreise Zum Herzen von Tienschan
Diese Reise ist eine Trekkingtour entlang der Bergwege im Tienschan Gebirge. Die Reise beginnt in der Hauptstadt Bischkek. Von dort aus geht es zur Alpinwiese “At Jailoo”, wo die eigentliche Trekkingtour startet. Während der Tour werden Sie die atemberaubend schöne Gebirgswelt mit fantastischen Ausblicken des Tienschan (bedeutet “Himmelsgebirge”) kennenlernen. Ihre Reise wird im Basislager „Südinyltschek“ am Fuße der majestätischen Khan Tengri Spitze (7010m) enden
Route: Bischkek – Karakol – At Dschailoo – Gletscher Inyltschek – Gletscher Putewodnyi – Merzbacherwiese und Merzbachersee – Gletscher Komsomolskij – Gletscher Dikij – „Südinyltschek“ Basislager – Karkara – Issyk Kul See – Bischkek.
Reiseverlauf:
Tag 1 Der internationale Flughafen “Manas” – Bischkek – Karkara (500km).
Ankunft am internationalen Flughafen „Manas“, Transfer zum Hotel in Bischkek (früher Check-in). Nach Nach dem Frühstück fahren Sie ins Karkara Tal entlang dem Nordufer des Issyk-Kul-Sees. Mittagessen unterwegs in einem Café. Die Fahrt führt durch das Dorf Tup und dann weiter nach Osten zum Checkpoint Karkyra. Abendessen und Übernachtung in Zelten.
2.Tag. Basislager Karkara. Wanderung zum Cymyn Sai Pass.
Leichte Wanderung durch das Alpengebiet zum Chymyn Sai Pass. Sie wandern entlang der Grenze zwischen Kasachstan und Kirgisistan, beginnen dann den Aufstieg zum Pass 2700 m, vom Pass aus sehen Sie das gesamte Karkara-Tal, das gesamte Char Kuduk-Gebiet und die Tup-Schlucht. Die Wanderung ist nicht schwierig und ermöglicht es dem Wanderer, sich auf größere Höhen vorzubereiten. Abendessen und Übernachtung im Basislager.
3.Tag. Karkara Basiscamp – Iwa Camp
Nach dem Frühstück fliegen Sie mit dem Helikopter zum Startpunkt der Wanderung im Inyltschek Tal (ca.30 Minuten). Vom Ort namens Prijim wandern Sie das Tal entlang bis zum Fuße des Inyltschek-Gletschers. Unterwegs sehen Sie den Nansen Gipfel (5690 m) und den Tuz Pass (4001 m). Die mächtigen schneebedeckten Gipfel der verschiedensten skulpturalen Formen sind von Westen nach Osten möglich zu sehen. Ankunft im Zeltcamp Iwa und Unterbringung in Zelten. Abendessen und Übernachtung.
4.Tag. Iwa Camp – Glina Camp
Nach dem Frühstück verlassen das Zeltcamp. Das heutige Trekking wird entlang der seitlichen Moräne des Gletschers Inyltscheck bis zum Zusammenfluss mit dem Gletscher Putewodnij fortgesetzt. Die Anstiege und Abstiege sind ziemlich anstrengend und verleihen dem Tag etwas Glanz. Je nach Situation werden Sie versuchen durch den rechten Hang der Terrasse zu gehen. Bitte beachten Sie: Es gibt viele Steinschläge entlang der Route und man muss sehr vorsichtig zu sein. Der Weg geht die ganze Zeit auf und ab. Das Mittagessen wird unterwegs auf dem Gletscher organisiert. Später steigen Sie auf einem schmalen Pfad eine weitere steile Terrasse hinauf. Die Vielfalt des Geländes und die Steilheit der Hangwege verleihen etwas mehr Adrenalin. Ankunft am nächsten Camp – Glina, wo Sie Tee und Kaffee trinken und sich ausruhen können. Glina wird aus dem russischen als „Lehm“ übersetzt.
5. Tag. Glina Camp – Merzbacherwiese
Frühstück gegen 9 Uhr. Heute setzen Sie den Tag mit der Wanderung der Seitenmoräne des Gletschers entlang bis Merzbacherwiese fort. Sie überqueren einen Fluss und können hier ihre Mittagspause machen. Hier genießen Sie einen wunderschönen Blick auf den gegenüberliegenden Bergketten, sowie auf den dazwischenliegenden Merzbachersee. Die Merzbacherwiese ist direkt gegenüber dem einzigartigen Merzbachersee. In der Nähe des Camps gibt es eine deutsche Forschungsstation. Jeden Sommer arbeiten hier Wissenschaftler aus der ganzen Welt. Übernachtung im Zeltcamp (3400 m. ü. M.).
6. Tag. Radialwanderung zum Merzbachersee
1903 entdeckte der deutsche Geograph und Bergsteiger Gottfried Merzbacher den See zum ersten Mal, als er eine Expedition zum Gipfel Khan Tengri leitete. Ihre heutige Wanderung ist abwechslungsreich und bietet beeindruckende Blicke. Merzbachersee ist für seinen rätselhaften Ausbruch bekannt und fließt zunächst unterirdisch ab und entleert sich mit großer Regelmäßigkeit im Juli oder August innerhalb kürzester Zeit. Im trockengefallenen See kann man nur die gestrandeten Eisberge sehen. Die Wanderzeit in beide Richtungen beträgt ca. 4-5 Stunden. Abendessen und Übernachtung im Zeltcamp.
Tag 7 Merzbacherwiese – Komsomolskij Gletscher (12km, 5-6 Stunden) 3800 ü.d.M.
Nach dem Frühstück beginnen Sie einen langen Trekkingtag inmitten wunderschöner Landschaften – Schnee, Felsen und buntes Eis. Der erste Teil Ihrer Wanderung verläuft entlang der rechten Seite der Terrassen und kurz bevor Sie den Shokalskyi Gletscher erreichen, geht es sanft bergab. Der Weg erreicht den Gletscher und die schwarze Moräne, die aus dem Komsomolez Gletscher fließt. Das Gelände ist sehr vielfältig: Flüsse, Spalten, Auf- und Abstiege, und die Wanderung erfordert viel Zeit und Energie. Es wird Ihre erste Nacht am Gletscher sein. Starker Wind beginnt hier normalerweise nach 16 Uhr und es kann viel kälter sein als Vortage. Heiße Getränke sind hier sehr hilfreich. Abendessen und Übernachtung im Zeltcamp.
8.Tag. Komsomolskij Gletscher – Dikij Gletscher (10 km, 4-6 Stunden)
Frühstück im Zeltcamp und Start des Trekkingtags. Das charakteristische Merkmal der Region ist eine große Anzahl von namenlosen Gipfeln, die noch nicht bestiegen sind und etwa auf 5000M über dem Meeresspiegel liegen. Direkt vom Lager aus überqueren Sie die Proletarskij Gletschermoräne und laufen bis zum Dikij Gletscher. Der erste Teil des Weges geht auf und ab. Mittagspause. Vor dem Proletarskij Gletscher gehen Sie geradeaus und hinter dem Gipfel Pesnya Abaya (in 30 Minuten) befindet sich das Camp Dikij. Vom Dikij Camp aus haben Sie einen wunderschönen Blick auf die Khan Tengri, Pobeda, Gorki, Chapaev und Trehglavaya. Abendessen und Übernachtung.
Tag 9. Dikij Gletscher – „Südinyltschek“ Basislager (8km, 5-6 Stunden) 4100 ü.d.M.
INYLTSCHEK hat eine ideale Lage im Herzen des Nordtienschan auf dem Südinyltschek Gletscher auf der Höhe von etwa 4000 m über dem Meeresspiegel. Hier haben Sie eine schöne Aussicht auf die Siebentausender – Khan Tengri (7010m) und Pobeda (7439m). Übernachtung in Zelten.
Tag 10 „Südinyltschek“ Basislager.
Erholungstag im „Südinyltschek“ Basislager. Hier haben Sie eine schöne Aussicht auf Gorkii Spitze (6050m), die sich auf der Nordseite des Gletschers und gegenüber des Inyltschek Basislager befindet. „Der Südinyltschek“ Basislager ist jährlich vom 3. Juli bis zum 10. September geöffnet und eventuell nicht nur für die Bergsteiger, sondern auch für die gewöhnlichen Reisenden interessant, die die Aussicht auf das atemberaubende Gebirge während des Fluges mit dem Hubschrauber genießen wollen. Übernachtung in Zelten.
11.Tag. Südinyltschek – Karkara BC – Issyk-Kul See
Nach dem Frühstück fliegen Sie mit dem Helikopter zum Basislager Karkara. Von Karkara fahren Sie zum Nordufer des Issyk-Kul Sees. Mittagessen in einem örtlichen Café. In der Stadt Tscholpon Ata besuchen Sie den sogenannten „Steingarten“ oder die Petroglyphen, die zu den Zivilisationen der Skythen und Usunen gehören. Es liegt am Fuße der Kungei Ala-Too mit einem wunderschönen Blick auf den See. Nach dem Ausflug Transfer zum Hotel, Unterkunft. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Tag 12 Issyk Kul See – Bischkek (270 km).
Frühstück. Zeit zur freien Verfügung. Mittagessen. Am Nachmittag Transfer nach Bischkek über die Boomschlucht. Auf dem Wege besuchen Sie den Burana Turm (altes Minarett) in der Nähe der Stadt Tokmok. Sie sehen die Ruinen einer der wichtigsten Handelszentren an der Großen Seidenstraße und besuchen ein kleines Heimatmuseum, das mehr über die Zivilisation erzählt. Auch sehen Sie hier eine Sammlung von Balbals – alte türkische Grabsteine (6-10 Jh.n.Ch.), als die nomadisierenden Türken in Region lebten. Ankunft in Bischkek. Übernachtung im Gästehaus.
Tag 13 Bischkek Stadtbesichtigung.
Nach dem Frühstück starten Sie Ihre Tour. Sie besichtigen das Manas Monument. Anschließend besichtigen Sie das Historische Museum und fahren zum Eichenpark, der in der Nähe des Museums liegt. Später gibt es einen kleinen Spaziergang rund um den Haupt-Ala-Too-Platz. Sie können hier die Zeremonie der Wachablösung der Ehrenkompanie sehen und besichtigen das neue Manas Monument am zentralen Platz gelegen, die wichtigsten Regierungsgebäude, und den Alten Platz mit dem Parlament. Im Anschluss besuchen Sie eine Bildergalerie unter freiem Himmel. Sie besuchen auch den örtlichen Osch Basar, der drei km westlich vom Zentrum liegt und ist jeden Tag geöffnet. Die Hauptstadt und das industrielle Zentrum von Kirgisistan, ist Bischkek. Sie ist eine Stadt der breiten Alleen, sehr hübschen Gebäuden, sowie sowjetischen Hinterlassenschaften. Frunse, wie die Stadt früher hieß, ist die einzige Stadt in Zentralasien, in welcher die Statue von Lenin noch immer im Stadtzentrum zu sehen ist. Die ewig weißen Bergketten des kirgisischen Alatau Gebirge, bieten zu jeder Jahreszeit einen wunderschönen Hintergrund zur Metropole. Abschieds-Abendessen im Restaurant. Übernachtung im Gästehaus.
Tag 14 Heimflug
Morgens Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Im Preis inklusive:
- Unterkunft im B-Hotel oder Hotel Bridges oder ähnliche in Bischkek – 3 Nächte
- Unterkunft im Karkara Base-Camp 2 Nächte
- Unterkunft in einem Hotel am Issyk Kul See – 1 Nacht
- Unterkunft in aufgebauten Zelten mit drei Mahlzeiten täglich (warmes Abendessen, warmes Frühstück und Mittagessen als Lunchbox) von At Dschailoo bis zum Südinyltschek Basislager – 6 Nächte, (Bitte achten Sie darauf, dass Sie Ihre Zelte nicht aufzubauen brauchen, sie werden im Voraus aufgebaut + Koch wird mit warmer Mahlzeit auf Sie warten, wenn Sie ankommen!)
- Vollpension während des ganzen Programms
- Reiseleitung während des ganzen Programms
- Gepäckträgerservice während des ganzen Programms (*bitte lesen Sie über das Freigepäck im Trekkingprogramm unten)
- alle Transfers laut Programms
- Hubschrauberflüge laut Programm
- Eintrittskarten und Öko-Steuer
- Permit (Erlaubnis) für die Grenzzone
- 1 l Wasser pro Person/Tag
Nicht im Reisepreis inklusive: Visa Support und Visumgebühren, alle optionalen Abweichungen vom Programm, Getränke und Mahlzeiten, die im Hauptmenü nicht enthalten sind, Flüge, Schlafsack, Foto- und Videogebühren, persönliche Ausgaben und Trinkgelder, Reiseversicherungen
Bitte beachten Sie die Freigepäckgrenze für das Trekking: 12 kg pro Person. Übergepäck wird vor Ort extra berechnet mit 12 Dollar pro KG)
Sie benötigen folgende Ausrüstungsgegenstände für diese Reise:
- Wasserdichte Wanderschuhe
- Wasserdichte Jacke / Regenjacke
- Sonnenhut oder Mütze mit Ohren- und Halsklappenabdeckung
- Tages- und Wanderrucksack ca. 30-40 l mit Regenhülle
- Schlafsack bis -5°im Komfortbereich
- Wanderstöcke (sehr empfehlenswert bei Flussüberquerungen, steilen Steigungen usw)
- Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion) und Reiseapotheke mit wichtigen persönlichen Medikamenten
- Sonnenschutz für den Kopf (auch für Nase) und Sonnencreme
- Fleecejacke oder warmer Pullover
- Sonnenbrille
- Warme Handschuhe
- Trekkinghose
- Wasserflasche 1L (x2)
- Wasseraufbereitungstabletten
- wasserdichte Packsäcke (für Laptops, Handys usw.)
- Lippenbalsam
- Stirnlampe mit Ersatzbatterien
- Thermale Unterwäsche + Ersatz
- Bequeme Sportschuhe für leichte Spaziergänge
- Schuhe für Flussdurchquerungen / Sandalen
- Socken + Ersatz
- Wind- und wasserdichte Überhose
- Schal zum Bedecken Ihrer Haare (während der Besuche von Moscheen und Kirchen)
- Shorts und Badebekleidung
- Halstuch / Schal / Buff als Staub- oder Kälteschutz
- Waschbeutel und Toilettenartikel
- Hand-Desinfektionsmittel
- Taschentücher, Feuchttücher
- Therm-a-rest oder ähnliche Schlafmatte (bitte beachten Sie, dass Schlafmatten mit dünner Isomatte während der Trekkings von unseren Partnern zur Verfügung gestellt werden)
- Stiftmesser (Denken Sie bitte daran, scharfe Gegenstände in das Handgepäck zu packen)
- Reparatursatz – (zB Nadel, Faden, Klebeband usw)
- Ohrstöpsel gegen Flussgeräusche, Schnarchen
Beratung und Buchung telefonisch unter 040/8969090 oder per E-Mail.
» Rechtlicher Hinweis:
Vor Buchung dieser Reise möchten wir Sie darauf hinweisen, dass einige Länder bestimmte Visa- und Einreisebestimmungen haben und eine Buchung ohne Visum teilweise nicht möglich ist.
Go East Reisen verfügt über einen eigenen Visumservice und ist bei der Visumbeschaffung gerne behilflich. Bei Buchung der Reise werden Ihnen die detaillierten Visum- und Einreisebestimmungen mitgeteilt.
Am Urlaubsort gebuchte Ausflüge sind Fremdleistungen anderer Unternehmen und keine Bestandteile der von Ihnen gebuchten Pauschalreise!
Sofern nicht ausdrücklich in der Reisebeschreibung erwähnt, sind unsere Reisen nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
Wir vermitteln diese Ausflüge ausdrücklich im fremden Namen und haften daher nur eingeschränkt als Vermittler im Rahmen unserer Haftungsbeschränkung Ziff. 11.1 bis 11.4. der Reisebedingungen.