Schwedisch-Lappland, Husky Trekking Tour

Preise ab: 745,- €
Dauer: 7 Tage

Unterwegs mit den freundlichen Huskies in der fantastischen Winterlandschaft Schwedisch-Lapplands. 7-tägige Reisemit Vollpension und deutschsprachiger Reiseleitung, Übernachtungen in rustikalen Berghütten.

Reisebeschreibung:

Husky Trekking Tour in Schwedisch-Lappland

Ihr Urlaubsabenteuer in fantastischer Winterlandschaft

Der erste Schnee ist gefallen, die Flüsse und Seen sind zugefroren. Endlich! Nun ist es Zeit für unsere Huskytour in Lappland. Zeit, die Schneeschuhe bereit zu machen, mit denen wir die Wildnis durchstreifen. Unsere Huskies begleiten uns und helfen beim Transport des Gepäcks. Die Hunde sind echte Naturburschen. Schon mancher unserer Gäste hat sein Herz an die freundlichen und zuverlässigen Gesellen verloren. Vor allem bergauf sind sie von unschätzbarem Wert und beflügeln auch den Menschen durch ihren Fleiß und ihre Kraft.

Huskytrekking Lappland Schweden Reisen

Bei unserem Huskytrekking inmitten der grenzenlosen und menschenleeren Bergwelt Lapplands finden Sie die lange ersehnte Ruhe und lassen den Alltagsstress hinter sich. Das Schneeschuhlaufen ist schnell gelernt. Im riesigen Gebiet des Vindelfjällen-Naturreservats erwarten Sie eindrucksvolle Naturerlebnisse. Hinter jeder Wegbiegung warten neue Eindrücke. Es geht über weite Hochflächen vorbei an den höchsten Bergen dieser Region.
Am Abend, nachdem wir es uns in der Hütte gemütlich eingerichtet haben und die Hunde versorgt haben, genießen wir den Komfort der Berghütte, vielleicht die Sauna, und warten gespannt auf die ersten hellen Streifen am Winterhimmel, die Nordlichter. Während der nun folgenden Tage sehen wir dieses Naturschauspiel mit Glück häufiger. Wir laufen über zugefrorene Seen und Flüsse und immer mit Unterstützung unserer Hunde. Wenn wir uns still verhalten, treffen wir bestimmt auf den einen oder anderen Elch oder ein paar Rentiere.

Durchführungsgarantie ab 1 Teilnehmer, die Höchstteilnehmerzahl beträgt 4 Gäste.

Reiseverlauf: 1.Tag
Wir holen Sie am Flughafen in Luleå oder am Bahnhof in Älvsbyn ab. Nach der Ankunft in unserem Gästehaus, werden wir gemeinsam Abendessen. Ihr Guide wird mit Ihnen die Tour und die Ausrüstung besprechen.
2. Tag
Nach dem Frühstück fahren wir zeitig nach Ammarnäs. Nachdem wir unsere Pulkas gepackt haben, die Schneeschuhe montiert sind, geht’s los! Wir marschieren gemütlich am Fluss Vindelälven entlang, durch einen Birkenwald und geniessen die Ruhe. Gegen Abend kommen wir in der Hütte Rävfallet an, wo wir 2 Nächte bleiben werden.
Länge der Etappe: ca. 16 km
3. TagHuskytrekking Lappland Schweden Reisen
Heute unternehmen wir eine Tagestour ins Hochgebirge, die Hunde sind immer dabei. Die Pulkas lassen wir bei der Hütte und wandern mit leichtem Tagesgepäck. Uns erwartet dort eine gigantische Aussicht auf den Vindelälven und viele schneebedeckte Berggipfel, weite Täler, die unendlich erscheinen. Nach der Rückkehr in die Hütte Rävfallet, können wir uns in der holzbeheizten Sauna aufwärmen und entspannen.
Länge der Etappe: ca. 10 km

Huskytrekking Lappland Schweden Reisen4. Tag
Heute wandern wir zu einer wunderschönen Blockhütte, die direkt am Fluß steht. Da die Hütte nur etwa 10 km entfernt ist, haben wir nach der Ankunft noch genügend Zeit einen Ausflug, vielleicht ins Hochfjäll, zu unternehmen.
Länge der Etappe: ca. 10 km

5. Tag
Wir marschieren zurück zur Rävfallet-Hütte. Wenn die Bedingungen passen, können wir über den vereisten Fluss Vindelälven zurück gehen. So sehen wir die Landschaft aus einer anderen Perspektive, die das Ganze spannend macht. Am Nachmittag wird die Sauna vorbereitet und der Grill. Heute gibt es Rentierfleisch gegrillt, mit Gemüse und typisch samischem Fladenbrot.
Länge der Etappe: ca. 10 km

6.Tag
Der letzte Tourtag. Wir geniessen es den letzten Tag, mit den Huskies in der Natur unterwegs zu sein. Zurück in Ammarnäs, fahren wir wieder in unser Guesthouse in Älvsbyn, wo wir den letzten Abend mit einem gemeinsamen Abendessen verbringen werden.
Länge der Etappe: ca. 16 km

7. Tag
Heute steht die Abreise bevor. Nach dem Frühstück fahren Sie zurück zum Flughafen in Luleå oder zum Bahnhof in Älvsbyn.

Im Preis inklusive:

  • geführte Schneeschuhtour mit deutschsprachiger Tourleitung gemäß Reiseprogramm
  • Pulka, Schneeschuhe, Trekkingstöcke, Hüttenschlafsack, wasserdichte Säcke für persönliche Ausrüstung/Bekleidung, Sicherheitsausrüstung
  • Übernachtung im arctic-mountain-team-Gästehaus am ersten und vorletzten Tag der Reise im Mehrbettzimmer, kostenloses WLAN im Gästehaus
  • alle Übernachtungen während der Tour in Berghütten
  • Verpflegung und Getränke während der gesamten Reise (beginnend mit Abendessen am Anreisetag und endend mit Frühstück am Abreisetag),
  • Verpflegung für unterwegs/Lunchpaket (Kekse, Schokolade, Nüsse, Salami)
  • alle Transfers vom/zum Flughafen Luleå oder vom/zum Bahnhof Älvsbyn sowie ins Tourgebiet und zurück

Nicht im Preis inklusive sind Anreise nach Lulea/Älvsbyn, persönliche Bekleidung und Ausrüstung, Mehrkosten, die durch wetter- bzw. verhältnisbedingte Programmänderungen entstehen, die der Reiseveranstalter nicht zu verantworten hat, alkoholische Getränke sowie andere nicht genannte Verpflegung/Getränke, persönliche Ausgaben, Trinkgelder

Anforderungen
Das schwedische Gebirge ist völlig anders aufgebaut als beispielsweise die Alpen. Wer Touren in den Alpen kennt, wird die steilen Anstiege vermissen. Hier ist alles eher sanft und weitläufig. Daher erreichen wir bei unseren Touren auch nicht die Höhenmeter, die man bei einer Bergtour im Gebirge Mitteleuropas erreicht, dafür sind die Tagesetappen meist etwas länger.
Unterschätzen sollte man die Touren trotzdem nicht. Das Klima am Polarkreis ist vergleichbar mit Höhen um die 3000 Meter. Im Winter kann es sehr kalt und stürmisch sein.
Im Sommer kommen Temperaturen bis 30 Grad vor. Das Wetter wechselt aber auch sehr schnell und es kann kühl und regnerisch werden. Zum Ende des Sommers, etwa Anfang September kann es die ersten Nachtfröste geben.

Es sind neben normaler Kondition keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Schneeschuhlaufen ist kinderleicht und jeder wird es lernen. Nicht die sportliche Leistung, sondern das Erleben und Erholen in der Natur stehen im Vordergrund. Eine Liste der persönlichen Dinge finden Sie in unseren Reiseinfos, download.
Da wir mehrere Tage unterwegs sein werden, wird von jedem Teilnehmer natürlich erwartet, dass er bei den täglich anfallenden Aufgaben, z.B. Kochen, Feuer machen, Holz hacken, mithilft. Teamarbeit wird groß geschrieben.

Wintertour-Schwierigkeitsgrad I
Tagesetappen unter 20 km, in der Regel vorgespurte Wege, leichte An- und Abstiege, Übernachtungen in Selbstversorgerhütten, bei einigen Touren gem. Beschreibung im Gästehaus. Diese Touren sind für Einsteiger/Ungeübte geeignet. Sie stellen keine besonderen Anforderungen an die Teilnehmer, Normale Kondition ist ausreichend, keine spezielle Vorbereitung notwendig.



Reiseoptionen:

Anzahl Reisende:

Reisetermine:
Von: Bis: Preis p.P. (€):
27/12/202202/01/2023799,- €
08/01/202314/01/2023745,- €
05/03/202311/03/2023745,- €
19/03/202325/03/2023745,- €
02/04/202308/04/2023745,- €


» Rechtlicher Hinweis:
Vor Buchung dieser Reise möchten wir Sie darauf hinweisen, dass einige Länder bestimmte Visa- und Einreisebestimmungen haben und eine Buchung ohne Visum teilweise nicht möglich ist.
Go East Reisen verfügt über einen eigenen Visumservice und ist bei der Visumbeschaffung gerne behilflich. Bei Buchung der Reise werden Ihnen die detaillierten Visum- und Einreisebestimmungen mitgeteilt.
Am Urlaubsort gebuchte Ausflüge sind Fremdleistungen anderer Unternehmen und keine Bestandteile der von Ihnen gebuchten Pauschalreise!
Sofern nicht ausdrücklich in der Reisebeschreibung erwähnt, sind unsere Reisen nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
Wir vermitteln diese Ausflüge ausdrücklich im fremden Namen und haften daher nur eingeschränkt als Vermittler im Rahmen unserer Haftungsbeschränkung Ziff. 11.1 bis 11.4. der Reisebedingungen.