Zarengold Wintermärchen Go East Reisen

Preise ab: auf Anfrage,- €
Dauer: 13 Tage

Im Winter hat diese grandiose Transsibirische Eisenbahn Strecke ihren ganz besonderen Reiz. Erleben Sie die winterlichen Landschaften an Bord Ihres Luxuszuges und lassen sie sich mitreißen von diesem russischen Winterabenteuer.

Reisebeschreibung:

Zarengold Wintermärchen

Ein wahres Wintermärchen für alle die Sibirien erleben wollen, wenn es am typischsten ist. Eine echte Troika-Fahrt, Taiga-Birkenwälder in der Morgensonne mit dickem Raureif, frostklare Wintersonne – all dies erleben Sie auf Ihrer Reise im bestens beheizten Sonderzug. Außergewöhnlich: die Gelegenheit, mitten im Winter in wildschöner Natur eine Nacht in einem Nomaden-Camp in der Mongolei zu verbringen.

Die Reisehöhepunkte:

  • Im bestens beheizten Schlafwagen- Sonderzug Abteil durch märchenhaft verschneite Landschaften
  • Einmalige Gelegenheit: Fahrt mit Pferdeschlittenfahrt
  • Möglichkeit der Jurten-Übernachtung in der Mongolei – Ein ganz besonderes Natur- Erlebnis im Winter
  • Die unbeschreibliche Winterstimmung am Baikalsee
  • Faszinierende Kombination: Kormfortable Sonderzug-Abteile und zahlreiche Besichtigungen von Moskau bis Ulann Baatar plus authentische Begegnungen im Transsib-Lienienzug, in dessen Restaurantwagen Sie Ihre Mahlzeiten einnehmen.

Reiseverlauf: Moskau – Ulaan Baatar/Peking

1. Tag Moskau Sie fliegen von Frankfurt nach Moskau, wo Sie im zentral gelegenen Komfort-Hotel logieren. Abends geführter Bummel über den festlich illuminierten Roten Platz. (A)

Moskau bei Nacht
Moskau bei Nacht

2. Tag Moskau Auf einer Panorama-Stadtrundfahrt erleben Sie die Metropole mit ihrer Melange traditioneller goldener Kuppeln und neureicher Machtzentralen von Gazprom und Co. Ihr Mittagessen findet in einem Themenrestaurant zur russischen Geschichte statt, bevor am Abend Ihre Sonderzugeinheit abfährt. (FMA)

3. Tag Wolga und Ural Heute fahren Sie durch die weiten Ebenen Altrusslands, queren die Ströme Wolga und Kama, bevor kaum merklich die Auffahrt zum Ural-Gebirge erfolgt – üblicherweise prägen hier gewaltige Schneemassen das Bild. An Bord: Vorträge zur Eroberung Sibiriens durch die Kosaken, zum Winterleben in Russland und über den letzten Zaren. (FMA)

4. Tag Jekaterinburg Heute halten Sie in Jekaterinburg. Die Stadt, in der die Familie des russischen Zaren Nikolaus II. im Jahre 1918 ermordet wurde, sehen Sie während einer kurzen Stadtfahrt. Die Kathedrale auf dem Blut, die an dieses Ereignis erinnert, und das restaurierte Stadtzentrum sind Teil Ihrer Besichtigungen. Dann geht die Fahrt weiter durch Westsibirien. (FMA)

5. Tag Sibirische Weiten Ihr Zug fährt weiter durch endlos verschneite sibirische Wälder. Eine Wodka-Probe mit typisch russischen Snacks macht Sie mit weniger bekannten Details russischer Trink- und Speisesitten bekannt. (FMA)

6. Tag Krasnojarsk Am Morgen erreichen Sie Krasnojarsk. Im Verlauf Ihrer kurzen Stadtrundfahrt erfahren Sie Aufschlussreiches über die Stadtgeschichte und passieren die alten und neuen Straßen. Sie kommen am Platz des Friedens vorbei, genießen den Blick auf den Jenissei-Fluss und besuchen die Kapelle der Paraskewa Pjatniza. (FMA)

7. Tag Irkutsk
Heute erreichen Sie Irkutsk, die Hauptstadt Ostsibiriensund besuchen das Baikal-Dorf Listwjanka. Danach machen Sie einen Ausflug zum Freilichtmuseum “Leben und Arbeiten im alten Sibirien. Am Abend haben Sie die Möglichkeit eine russische Banja zu besuchen. (FMA)

8. Tag Baikalsee

Heute unternehmen Sie eine Pferdeschlittenfahrt. Anschließend geht es mit dem Sessellift auf einen Panoramaberg (vorbehaltlich Betriebsöffnung). Bei einer einheimischen Familie genießen Sie traditionelle russische Küche und haben die Möglichkeit, sich in einer echten russischen Banja einheizen zu lassen. Sie besuchen das Seenkundliche Institut und erfahren Aufschlussreiches über den Baikalsee. Sie übernachten heute und morgen in Irkutsk. (FMA)

9. Tag Irkutsk

Im Rahmen eines geführten Stadtbummels sehen Sie das Völkerkunde-museum, das Transsib-Denkmal, das Dramentheater und die quirlige Markthalle. Eine Stadtrundfahrt führt u. a. zu einer der größten Klosteranlagen Ostsibiriens und zum Europäischen Haus. (FMA)

10. Tag Auf der Transsib Frühmorgens Abfahrt des Zuges. Nach dem vielseitigen Programm der Vortage tut ein entspannter Tag im Zug zur Erholung richtig gut! Freuen Sie sich auf unterhaltsame Kurzvorträge zu den Themen Winterreisen zur Zarenzeit und zum sogenannten Mongo-lensturm. (FMA)

11. Tag Mongolei Am Vormittag erreichen Sie Ulaan Baatar. Wer sich rechtzeitig dafür anmeldet, kann eine Nacht in vorgeheizten Nomaden- Filzzelten in wilder, vermutlich frostklirrender Natur verbringen – ein einmaliges Erlebnis! Am Nachmittag besuchen Sie das Museum für mongolische Geschichte. Bei Hotelübernachtung: Am Abend Gelegenheit, eine Folklore-Aufführung mit Kehlkopfgesang, Pferdegeigen, Nationaltrachten und Tänzen zu besuchen (Eintritt ca. 14 €, vor Ort zu zahlen). Bei Übernachtung im Nomaden-Filzzelt: mongolische Erzählungen am Lagerfeuer. (FMA)

12. Tag Ulaan Bataar  Im Verlauf der Stadtrundfahrt sehen Sie u. a. das Gandan-Kloster und den skurrilen Tschojdschin-Lama-Tempel – weltweit einzigartig in der buddhistischen Architektur! Nachmittags Ausflug zu einer Viehzüchterfamilie vor den Toren der Stadt. (FMA)

13. Tag Heimflug Ulaan Baatar ist Endpunkt Ihres Wintermärchens. Morgens Rückflug nach Deutschland. (F)
Verlängerungsreise nach Peking

Wer von Ulaan Baatar aus weiterreisen möchte, kann am 13. Tag mit dem Linienzug weiter nach Peking fahren. Morgens Abreise im chinesischen Zug, der Sie im Verlauf von etwa 35 Stunden durch Gobi-Steppen nach Peking führt. Eine letzte Übernachtung im Schlafwagen. (FMA)

14. Tag Ankunft in Peking Nachmittags rollt der Zug in Peking ein. Transfer in Ihr Komfort-Hotel und Zeit zur freien Verfügung in der chinesischen Hauptstadt. (FA)

Peking15. Tag Verbotene Stadt, Himmelstempel und Peking-Ente Ausgiebige geführte Besichtigung der Verbotenen Stadt, später Stadtrundfahrt mit Besuch des Himmelstempels. Am Abend Spezialitäten- Abschiedsessen im führenden Peking-Enten-Restaurant der Hauptstadt. (FA)

16. Tag Heimflug Vormittags startet Ihr Flug nach Hause. (F)
(F) = Frühstück, (M) = Mittagessen, (L) = Lunchpaket, (A) = Abendessen

Im Preis inklusive:

  • Flug Frankfurt – Moskau in der Economy Class
    Flug ab Ulaan Baatar nach Frankfurt in der Economy Class
  • Zugfahrt in an Linienzüge angehängten Sonderwagen mit 6 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie
  • Eine Übernachtung in Moskau im Komfort-Hotel
  • Eine Übernachtung in Listwjanka im Mittelklasse-Hotel
  • Zwei Übernachtungen im Mittelklasse-Hotel in Irkutsk
  • Zwei Übernachtungen in Ulaan Baatar im Mittelklasse-Hotel, zentral gelegen
  • Sämtliche Transfers im Zielgebiet
  • Arzt an Bord (Moskau – Ulaan Baatar)
  • Ständige erfahrene Lernidee-Reiseleitung ab Moskau bis Ulaan Baatar, maximale Gruppengröße 24 Personen
  • Örtliche Deutsch sprechende Reiseleitung
  • Alle Mahlzeiten laut Reiseverlauf (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)
  • Wodka-Probe mit typisch russischen Snacks
  • Auf der Zugreise täglich kurzweilige Vorträge
  • Panorama-Stadtrunfahrt in Moska
  • Gebührter Bummel über den illuminierten Roten Platz
  • Pferdeschlittenfahrt in der Taiga
  • Silvesterfeier im Zug
  • Jekaterinburg Innenbesichtigung der Zaren-Kathedrale und Stadtrundfahrt
  • Krasnojarsk Stadtrundfahrt
  • Lifftfahrt auf einen Taiga-Berg mit Baikal Panorama
  • Besuch des Seenkundlichen Museums am Baikalsee
  • Stadtrundfahrt/Stadtbummel in Irkutsk mit Völkerkundemuseum, Transsib-Denkmal, Dramentheater und Basar
  • Ulaan Baatar: Besichtichtigung des Tschojdschin-Lama-Tempels und Besuch des Gandan Gklosters

Nicht enthalten sind:

Visa-Gebühren
Trinkgelder, persönliche Ausgaben, nicht im Reiseverlauf genannte Ausflüge, Touren und Besichtigungen.

Mindestteilnehmerzahl: 18 Gäste (vgl. 7.1. der Allgemeinen Reisebedingungen Lernidee Erlebnisreisen), Maximalteilnehmerzahl: 44 Gäste, Mindestteilnehmerzahl Verlängerung Peking: 10 Gäste

Reisepapiere und Impfungen

Reisepass und Visa erforderlich.
Keine Impfungen vorgeschrieben.

Kategorien:

Kategorie I – Standard
In der Kategorie I wohnen jeweils vier Gäste in einem Abteil. Je zwei Betten à ca. 68 × 187 cm sind übereinander angeordnet, in der Mitte unter dem Fenster gibt es einen Tisch. In dieser Kategorie haben Sie gegen Aufpreis die Möglichkeit, das 4-Bett-Abteil mit 3 Personen zu belegen. Der Wagen hat 9 Abteile. An beiden Waggonenden befinden sich kombinierte Wasch- und Toilettenräume.

Kategorie II – Gehobener Standard Classic
Deutlich mehr Platz bieten Ihnen die Wagen der Kategorie II. Sie teilen sich ein Abteil zu zweit und können sich in zwei gegenüberliegenden Betten (je ca. 68 cm breit und 187 cm lang, beide unten) ausschlafen. Auch in dieser Kategorie finden Sie für 9 Abteile an beiden Wagenenden kombinierte Toiletten und Waschräume. In 2 bis 4 Waggons dieser Kategorie steht ein Duschabteil zur Verfügung.

Kategorie IV – Bolschoi
Die Abteile mit dem klangvollen Namen Bolschoi sind 5,57 m² groß und verfügen über zwei Betten, das obere davon 80 cm x 174 cm und das untere 110 cm x 184 cm groß. Weiterhin bietet das Abteil eine gemütliche Sitzgelegenheit, einen großzügigen Tisch und einen kleinen Kleiderschrank. Jedes Abteil hat ein eigenes Bad, das mit Toilette, Waschbecken und integrierter Dusche mit Rundum- Duschvorhang ausgestattet ist. Im Abteil liegen Bademantel und Slipper für Sie bereit. Jeder Zugwagen dieser Kategorie beherbergt gerade einmal sechs Abteile. Die höchstens je 12 in einem Bolschoi-Wagen Reisenden übernachten in Moskau und Peking in ?????-Hotels. Als Gast dieser Kategorie werden Sie in Gruppen von maximal 12 Reisenden von einem eigenen Reiseleiter betreut.

 



Reiseoptionen:

Reisetermine:
Geben Sie bitte den gewünschten Reisetermin im Feld "Ihr Wunsch bzw. Mitteilung an uns" beim Abschicken Ihrer Bestellanfrage an.

Anzahl Reisende:



Beratung und Buchung telefonisch unter 040/8969090 oder per E-Mail.

» Rechtlicher Hinweis:
Vor Buchung dieser Reise möchten wir Sie darauf hinweisen, dass einige Länder bestimmte Visa- und Einreisebestimmungen haben und eine Buchung ohne Visum teilweise nicht möglich ist.
Go East Reisen verfügt über einen eigenen Visumservice und ist bei der Visumbeschaffung gerne behilflich. Bei Buchung der Reise werden Ihnen die detaillierten Visum- und Einreisebestimmungen mitgeteilt.
Am Urlaubsort gebuchte Ausflüge sind Fremdleistungen anderer Unternehmen und keine Bestandteile der von Ihnen gebuchten Pauschalreise!
Sofern nicht ausdrücklich in der Reisebeschreibung erwähnt, sind unsere Reisen nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
Wir vermitteln diese Ausflüge ausdrücklich im fremden Namen und haften daher nur eingeschränkt als Vermittler im Rahmen unserer Haftungsbeschränkung Ziff. 11.1 bis 11.4. der Reisebedingungen.