Autorundreise Perlen der Ostsee
Preise ab: auf Anfrage,- € pro PersonGültigkeit: 2024
Mindestteilnehmerzahl: 2 Person/en
Dauer: 18 Tage
Autorundreise Perlen der Ostsee, 18-tägige Autorundreise ab Klaipeda / bis Helsinki (inkl. Fähre ab Kiel / bis Lübeck-Travemünde), tägliche Anreise möglich
Reisebeschreibung:
Autorundreise Perlen der Ostsee

Fast 2.000 Kilometer Strecke legen Sie auf dieser abenteuerlichen Autorundreise zurück, die Sie von Klaipeda über Vilnius, Riga, Pärnu, Tallinn und St. Petersburg bis nach Helsinki führt! Sie bereisen fünf Länder, die mit beeindruckenden Naturlandschaften und kulturellen Sehenswürdigkeiten nicht gerade geizen. Die Nationalparks Kurische Nehrung, Gauja und Lahemaa bringen Ihnen drei Landschaftsformen nahe, die so unterschiedlich wie atemberaubend sind. Die baltischen Hauptstädte Vilnius, Riga und Tallinn, aber auch kleinere Städte wie Kaunas, Sigulda oder Pärnu locken mit ihren Ordensburgen Kultur- und Geschichtsinteressierte. Nicht zuletzt zeigt sich St. Petersburg mit repräsentativen Bauwerken, prunkvollen Schlössern, Palästen und schmucken Brücken. Von hier geht es nach Helsinki – die finnische Hauptstadt, die sich zwischen Klassizismus und Funktionalismus bewegt und skandinavisches Lebensgefühl vermittelt. Ein Rundumschlag!
Diese Reise ist mit Unterbringung in Hotels unterschiedlicher Kategorien buchbar – Budget, Standard, Komfort oder Deluxe. Bitte beachten Sie, dass diese Reise inklusive der Fähranreise ab Kiel und bis Travemünde und Pkw- Transport auf der Fähre angeboten wird, sodass Sie Ihr eigenes Fahrzeug nutzen können.

1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Kiel und Einschiffung, am Abend (ca. 21.00 Uhr) Abfahrt in Richtung Baltikum. Übernachtung an Bord.
2. Tag: Klaipeda
Ankunft in Klaipeda (ca. 18.00 Uhr) und Fahrt zum Hotel. Gelegenheit zu einem Spaziergang durch die historische Altstadt: Schlendern Sie doch zum Theaterplatz mit dem berühmten Ännchen-von-Tharau-Brunnen, zur alten Post oder einfach entlang der für das Baltikum ungewöhnlichen Fachwerkhäuschen. Übernachtung in Klaipeda.
3. Tag: Kurische Nehrung (ca. 100 km)
Heute können Sie einen Tagesausflug auf die Kurische Nehrung unternehmen. Die Halbinsel steht zum Großteil als Nationalpark unter Schutz und zählt zum UNESCO-Welterbe. In Juodkrante (Schwarzort) erhalten Sie auf einem Rundgang über den Skulpturenpfad am “Hexenberg“ Einblick in die litauische Mythologie. Nida (Nidden) besticht mit seinen hübschen Fischerhäuschen, zahlreichen Restaurants und Cafés und einer entspannten Urlaubsatmosphäre. Schon Thomas Mann, Ernst Mollenhauer und andere deutsche Künstler wussten die Atmosphäre des alten Fischerdorfes zu schätzen, Anfang des 20. Jh. gründete sich die Künstlerkolonie Nidden. Heute sind hier vor allem des Thomas-Mann-Haus, der alte Kurenfriedhof und die Bernsteingalerie sehenswert. Besonders eind
rucksvoll sind die Sanddünen der Kurischen Nehrung. Übernachtung in Klaipeda.
4. Tag: Klaipeda – Silute – Kaunas (ca. 240 km)
Fahrt in das Memelland nach Silute (Heydekrug) und entlang der Memel nach Kaunas. Bei der Fahrt entlang dieser Nebenstrecke passieren Sie kleinere Orte und sehen ein Litauen jenseits der großen Städte. Sie erreichen Kaunas, zweitgrößte Stadt Litauens und kulturelles Zentrum des Landes. Sehenswert ist die Altstadt am Zusammenfluss von Memel und Neris, die Burgruine aus dem 13. Jh., das alte Rathaus (“Weißer Schwan“) und der historische Rathausplatz, die Vytautas- Kirche (14. Jh.), die Kathedrale und das Perkunas-Haus. Übernachtung in Kaunas.
5. Tag: Kaunas – Trakai – Vilnius (ca. 110 km)
Am Kaunasser Stausee lohnt ein Besuch des ethnographischen Freilichtmuseums Rumsiskes. Eine weitere Station ist das Städtchen Trakai, die mittelalterliche Hauptstadt des litauischen Großfürstentums. Sehenswert ist hier die gleichnamige gotische Burg aus dem 14. Jh., die auf einer Insel im See Galve errichtet wurde. Weiterfahrt in die litauische Hauptstadt. Übernachtung in Vilnius.

6. Tag: Vilnius
Zeit für intensive Erkundungen in der Altstadt von Vilnius (Wilna) mit ihren vielen Gassen und Kirchen. Sehenswert sind die Peter-und-Paul-Kirche, der Gediminas-Berg mit seinem Burgturm, der Kathedralenplatz mit der Kathedrale und dem Glockenturm, die St.-Annen- und die Bernhardiner-Kirche. Die alte Universität (1579) ist mit ihren vielen Innenhöfen fast eine kleine “Stadt in der Stadt“. Die ehemaligen jüdischen Viertel erinnern an das jüdische Erbe der Stadt, die einst als “Jerusalem des Nordens“ galt. Übernachtung in Vilnius.
7. Tag: Vilnius – Rundale – Riga (ca. 320 bzw. 370 km)
Es geht durch die litauische Provinz, zur litauisch-lettischen Grenze und zum Schloss Rundale (Ruhental), dem wohl schönsten Barockschloss des Baltikums (18. Jh.). Es trägt auch den Beinamen “Versailles des Baltikums“. Wer mag, unternimmt unterwegs einen Abstecher zum “Berg der Kreuze“ nahe Siauliai – ein beliebter Pilgerort mit einer beeindruckenden Ansammlung tausender Kreuze unterschiedlichster Größe. Ihr Tagesziel ist die lettische Hauptstadt Riga. Üb
Riga, Altstadternachtung in Riga.
8. Tag: Riga
Die Rigaer Altstadt erkunden Sie am besten bei einem Rundgang. Riga ist die größte Stadt im Baltikum, ist historisch und doch zugleich quirlig und modern. Besondere Höhepunkte sind der Rigaer Dom, die Petrikirche, die Gildehäuser, das Schwedentor, das berühmte Schwarzhäupterhaus und das Rigaer Schloss, das heute Regierungssitz ist. In der Neustadt können Sie die herrlichen Jugendstilfassaden bestaunen – ein Gang durch die Albert- und die Elisabethstraße lohnt. Auch die Markthallen von Riga sind einen Besuch wert. Übernachtung in Riga.
9. Tag: Riga – Sigulda – Pärnu – Tallinn (ca. 360 km)
Heute lohnt ein Besuch der malerisch gelegenen Burgruine Turaida, die einen Abstecher nach Sigulda im Gauja-Nationalpark bedeutet. Von Sigulda aus kann man außerdem die Burg Krimulda mit einer spektakulären Seilbahnfahrt erreichen. Anschließend fahren Sie auf Nebenstrecken zurück zur Küste und weiter nach Pärnu (Pernau). Das Seebad gilt als die Sommerhauptstadt Estlands und empfängt seine Besucher mit schmucken Holzvillen, einer schönen Parkanlage und einem herrlichen Sandstrand. Bereits im 19. Jh. wurde hier die erste Badeanstalt eröffnet. Von hier geht es weiter nach Tallinn. Wer möchte, fährt nun noch einen Schlenker über Haapsalu (+ 80 km). Der Kurort punktet mit wunderschöner Bäderarchitektur. Übernachtung in Tallinn.
10. Tag: Tallinn
Entdecken Sie die Schönheiten der mittelalterlichen Altstadt von Tallinn. Das frühere Reval hat einfach Flair: Das historische Stadtbild mit seinen verwinkelten Kopfsteinpflastergassen und den spitzgiebeligen Kaufmannshäusern, die grundsolide Stadtmauer und die massiven Wehrtürme versetzen den Besucher in eine andere Zeit. Sehenswert sind außerdem der geschäftige Marktplatz mit dem Rathaus aus dem 14. Jahrhundert, das Schloss Toompea, der Dom aus dem 13. Jh., die russisch-orthodoxe Alexander-Newski-Kathedrale, die Katharinen-Passage sowie die Kirche des Hl. Olaf. Übernachtung in Tallinn.

11. Tag: Tallinn – Lahemaa-Nationalpark (ca. 80 km)
Von Tallinn aus geht es in den Lahemaa-Nationalpark. Die einmalige Landschaft besticht mit ihrer unberührten Natur, den tiefen Wäldern und einer fantastischen, von Findlingen gesäumten Küstenlinie. Lahemaa bedeutet übersetzt soviel wie “Land der Buchten“. Unbedingt lohnen ein Besuch der Fischerdörfer Käsmu oder Altja sowie der Gutshöfe Palmse, Vihula, Sagadi und Kolga. Übernachtung im Lahemaa-Nationalpark.
12. Tag: Lahemaa-Nationalpark – St. Petersburg (ca. 300 km)
Von Lahemaa aus steuern Sie Russland an, bei Narva überqueren Sie die EU-Außengrenze. Am Fluss Narva steht die beeindruckende Hermannsfeste, ihr gegenüber hält die russische Festung von Iwangorod aus dem 15. Jh. Stellung. Übernachtung in St. Petersburg.
13.-14. Tag: St. Petersburg
Das “Venedig des Nordens“ lädt zu einer Besichtigungstour ein! Die zweitgrößte Stadt Russlands besticht mit ihren Prachtbauten, Palästen, Schlössern und Brücken und versetzt ihre Besucher in Staunen. Erkunden Sie St. Petersburg und sehen unter anderem die Peter-und-Paul-Festung, den Winter-Palast, die Isaakskathedrale, die Auferstehungskathedrale und das Alexander-Newski-Kloster. Oder Sie streifen einfach durch die prachtvollen Straßen dieser wunderschönen und beeindruckenden Stadt und nehmen das Flair St. Petersburgs in sich auf. Übernachtung in St. Petersburg.
15. Tag: St. Petersburg – Helsinki (ca. 380 km)
Heute machen Sie sich auf den Weg in die finnische Hauptstadt. Über Vyborg geht es zur russisch-finnischen Grenze. Ihre Route führt über die Königsstraße. Der alte Handelsweg entstand im Mittelalter und führte von Bergen in Norwegen bis nach St. Petersburg. Später diente die Route auch als Postweg, zahlreiche Gutshöfe und Gasthäuser säumten den Weg. Übernachtung in Helsinki.
16. Tag: Helsinki
Heute haben Sie den ganzen Tag Zeit, Helsinki kennenzulernen. Sehenswert sind der Hafen, der Senatsplatz mit der Domkirche, die zentrale Mannerheimstraße, das Parlamentsgebäude, die Finlandia-Halle und das Sibelius-Denkmal sowie die berühmte Felsenkirche. Vielleicht finden Sie auch Gelegenheit zu einem kleinen Stadtbummel. Übernachtung in Helsinki.
17. Tag: Abreise
Heute bleibt Ihnen noch Zeit für einen letzten Gang durch die finnische Hauptstadt. Fahrt zum Hafen, Einschiffung, am Nachmittag Abfahrt in Richtung Deutschland (ca. 15.30 Uhr (sonntags) bzw. 17.00 Uhr (montags bis samstags)). Übernachtung an Bord.
18. Tag: Ankunft in Lübeck-Travemünde
Nach einem Tag auf See erreichen Sie am Abend (ca. 21.30 Uhr) den Hafen von Lübeck-Travemünde, wo Ihre Reise endet.
Im Preis inklusive:
- Fährpassagen Kiel – Klaipeda und Helsinki – Lübeck-Travemünde in einer 2-Bett-Kabine innen (Etagenbetten) mit Dusche/WC (ohne Bordverpflegung)
- Pkw-Transport auf den Fähren (Pkw bis 5 m Länge + 1,85 m Höhe)
- 15 Übernachtungen in Hotels der gewählten Kategorie in Zimmern mit Bad o. Dusche/WC
- Frühstück
- Routenbeschreibung und GPS-Daten
- Informations- und Kartenmaterial
- ein Reisebuch pro Zimmer
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Parkgebühren, Fähr- und Nationalparkgebühren Kurische Nehrung (ca. 20 bis 35 Euro, je nach Saison), Visum für Russland (95 Euro)*, Grenzübertrittsgebühren Narva (ca. 4 Euro), fakultative Ausflüge und Besichtigungen*, ggf. lokale Taxe bzw. Visa-Registratur
* zubuchbar (alles andere zahlbar vor Ort)
Stadtrundgang Klaipeda Exklusiver, deutschsprachig geführter Stadtrundgang in Klaipeda (ca. 3 Stunden, keine weiteren fremden Teilnehmer) ab/bis Hotel. Startzeit nach Vereinbarung. Der Preis versteht sich einmalig, unabhängig von der Teilnehmerzahl.
Stadtrundgang Kaunas Exklusiver, deutschsprachig geführter Stadtrundgang in Kaunas (ca. 3 Stunden, keine weiteren fremden Teilnehmer) ab/bis Hotel. Startzeit nach Vereinbarung. Der Preis versteht sich einmalig, unabhängig von der Teilnehmerzahl.
Stadtrundgang Vilnius Exklusiver, deutschsprachig geführter Stadtrundgang in Vilnius (ca. 3 Stunden, keine weiteren fremden Teilnehmer) ab/bis Hotel. Startzeit nach Vereinbarung. Der Preis versteht sich einmalig, unabhängig von der Teilnehmerzahl.
Stadtrundgang Riga Exklusiver, deutschsprachig geführter Stadtrundgang in Riga (ca. 3 Stunden, keine weiteren fremden Teilnehmer) ab/bis Hotel. Startzeit nach Vereinbarung. Der Preis versteht sich einmalig, unabhängig von der Teilnehmerzahl.
Stadtrundgang Tallinn Exklusiver, deutschsprachig geführter Stadtrundgang in Tallinn (ca. 3 Stunden, keine weiteren fremden Teilnehmer) ab/bis Hotel. Startzeit nach Vereinbarung. Der Preis versteht sich einmalig, unabhängig von der Teilnehmerzahl.
Bären-Beobachtung Eine Übernachtung in einer Foto-Beobachtungs-Hütte für bis zu 2 Personen (Etagenbetten). Preis pro Hütte (max. 2 Personen).
Bären-Beobachtung
Eine Übernachtung in einer Beobachtungs-Hütte für bis zu 10 Personen (Etagenbetten). Preis pro Person. Die Zubuchung fremder Teilnehmer ist möglich.
Stadtrundfahrt St. Petersburg ca. 3-stündige, deutschsprachig geführte Stadtrundfahrt in St. Petersburg. Preis pro Person bei 2 Teilnehmern und gemeinsamer Buchung. Preis für eine oder mehrere Person(en) auf Anfrage.
Stadtrundfahrt St. Petersburg mit Peter-und-Paul-Festung u. Isaaks-Kathedrale (bei 2 Personen)
ca. 5-stündige, deutschsprachig geführte Stadtrundfahrt in St. Petersburg mit Peter-Paul-Festung und Isaaks-Kathedrale. Preis pro Person bei 2 Teilnehmern und gemeinsamer Buchung. Preis für eine oder mehrere Person(en) auf Anfrage.
Ausflug Alexander-Newski-Kloster oder Peter-Paul-Festung
ca. 3-stündiger, deutschsprachig geführter Ausflug zum Alexander-Newski-Kloster oder zur Peter-Paul- Festung. Preis pro Person bei 2 Personen und gemeinsamer Buchung. Preis für eine oder mehrere Person(en) auf Anfrage.
Ausflug Eremitage
ca. 4-stündiger, deutschsprachig geführter Ausflug in die Eremitage in St. Petersburg inkl. Eintritt (evtl. Anfahrtskosten mit Taxi sind vor Ort zu zahlen). Preis pro Person bei 2 Teilnehmern und gemeinsamer Buchung. Preis für eine oder mehrere Person(en) auf Anfrage.
Ausflug Katharinenpalast mit Bernsteinzimmer
ca. 4-stündiger, deutschsprachig geführter Ausflug zum Katharinen-Palast mit Bernsteinzimmer. Preis pro Person bei 2 Teilnehmern und gemeinsamer Buchung. Preis für eine oder mehrere Person(en) auf Anfrage.
Ausflug Peterhof – mit Palast
ca. 5-stündiger, deutschsprachig geführter Ausflug nach Peterhof bei St. Petersburg inkl. Schlossbesichtigung. Preis pro Person bei 2 Teilnehmern und gemeinsamer Buchung. Preis für eine oder mehrere Person(en) auf Anfrage.
Ausflug Peterhof – nur Park
ca. 5-stündiger, deutschsprachig geführter Ausflug nach Peterhof bei St. Petersburg ohne Schlossbesichtigung. Preis pro Person bei 2 Teilnehmern und gemeinsamer Buchung. Preis für eine oder mehrere Person(en) auf Anfrage.
Visagebühren Russland
Visumspflicht. Nähere Informationen unter „Hinweise“. Preis p.P. (Stand 09/2015).
Stadtrundfahrt Helsinki
„Hop-on-hop-off“-Stadtrundfahrt (öffentlich) per Bus mit Audio-System in verschiedenen Sprachen in Helsinki. Ticket gilt 24 Stunden, Zu- und Ausstieg jederzeit möglich.
Mahlzeitenpaket Helsinki – Travemünde
Preis gültig bei unmittelbarer mit Buchung mit der der Reise. Das Mahlzeitenpaket beinhaltet: 1 x Brunch, 1 x Abendessen, 1 x Abendbuffet Superior *.
(* Folgende Getränke sind beim Abendbuffet Superior bereits enthalten: Milch, Wasser, Säfte, Kaffee, Tee, Fassbier, Hauswein und eine Auswahl an Softdrinks).
Hotelkategorien:
- Budget-Variante:
2-Sterne-Hotels oder Gästehäuser, u.U. in Randlage
Klaipeda Europa City Aurora / Park Inn
Kaunas Magnus / Kaunas City / Ibis
Vilnius Ecotel / Mikotel
Riga Baltpark / Ibis / Days Riga VEF
Tallinn Metropol / Oru / Shnelli
Lahemaa Park Palmse
St. Petersburg Nevsky Hotels / Gogol Helsinki Cumulus Kallio
oder vergleichbar, vorbehaltlich Änderungen. - Standard-Variante:
In aller Regel 3-Sterne-Hotels, meist in zentraler Lage
Klaipeda Memel
Kaunas Santaka
Vilnius Panorama / Comfort LT
Riga Tallink / Garden Palace
Tallinn St. Barbara / Bern / L‘Ermitage
Lahemaa Park Palmse
St. Petersburg M-Hotel / Dostojevsky
Helsinki Sokos Helsinki / Sokos Presidentti
oder vergleichbar, vorbehaltlich Änderungen. - Komfort-Variante:
4- Sterne-Hotels oder gehobene Zimmerkategorie in 3-Sterne-Hotels
Klaipeda Navalis / National
Kaunas Park Inn
Vilnius Artis Centrum / Europa Royale
Riga Avalon / Wellton Centrum
Tallinn von Stackelberg / Nordic Forum
Lahemaa Vihula Manor
St. Petersburg Park Inn Nevsky / Hotel Sonya Helsinki Scandic Marina
oder vergleichbar, vorbehaltlich Änderungen. - Deluxe-Variante:
5- Sterne-Hotels, teils auch höherklassige Zimmer in 4-Sterne-Hotels
Klaipeda Ararat / Euterpe / Radisson Blu
Kaunas Daugridas / Europa Royale
Vilnius Ramada / Narutis
Riga Grand Palace / Neiburgs / Royal Square
Tallinn Savoy Boutique / Radisson Blu Sky
Lahemaa Vihula Manor
St. Petersburg Grand Hotel Emerald / Corinthia Nevsky Helsinki Radisson Blu Royal
oder vergleichbar, vorbehaltlich Änderungen.
Grundsätzlich gilt: Gehobene Unterkünfte (Komfort- und Deluxe-Hotels) können nicht in allen Orten garantiert werden. Während in den Metropolen und touristischen Zentren das Angebot an Hotels jeder Kategorie in aller Regel groß ist, müssen wir in kleineren Städten oder in ländlichen Gebieten auf geringer klassifizierte Hotels ausweichen. Dann versuchen wir dies zum Beispiel durch eine gehobene Zimmerkategorie auszugleichen.
Allgemeine Reisehinweise:
Anreise
Bitte beachten Sie, dass diese Reise inklusive der Fähranreise ab Kiel und bis Travemünde und Pkw- Transport auf der Fähre angeboten wird, sodass Sie für die Tour Ihr eigenes Fahrzeug nutzen können.
Verpflegung auf der Fähre Kiel – Klaipeda
In den bordeigenen Restaurants werden Mahlzeiten angeboten – zahlbar vor Ort oder Buchung des Mahlzeiten-Paketes
Buchbare Hotel-Kategorien
Budget: 2-Sterne-Hotels oder Gästehäuser, u.U. in Randlage
Standard: In aller Regel 3-Sterne-Hotels, meist in zentraler Lage
Komfort: 4-Sterne-Hotels oder gehobene Zimmerkategorie in 3-Sterne-Hotels
Deluxe: 5-Sterne-Hotels, teils auch höherklassige Zimmer in 4-Sterne-Hotels
Grundsätzlich gilt: Gehobene Unterkünfte (Komfort- und Deluxe-Hotels) können nicht in allen Orten garantiert werden. Während in den Metropolen und touristischen Zentren das Angebot an Hotels jeder Kategorie in aller Regel groß ist, müssen wir in kleineren Städten oder in ländlichen Gebieten auf geringer klassifizierte Hotels ausweichen. Dann versuchen wir dies zum Beispiel durch eine gehobene Zimmerkategorie auszugleichen.
Nähere Informationen zu den Hotels entnehmen Sie bitte der Rubrik „Unterkunft/Hotels“.
Visa-Registratur
Bitte beachten Sie, dass manche Hotels in Russland eine Gebühr für die Visa-Registratur berechnen, die vor Ort zu zahlen ist.
Parkplätze
Wir greifen bei dieser Reise in aller Regel auf Hotels zurück, die über Parkplätze verfügen. Wir reservieren für Sie bei Buchung einen Stellplatz (wo möglich, kein Anspruch). Es können Parkgebühren anfallen, die Sie bitte vor Ort entrichten.
Fähr- und Nationalparkgebühren Kurische Nehrung
Die Fähr- und Nationalparkgebühren für die Kurische Nehrung sind nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten.
Die Autofähre auf die Kurische Nehrung legt wenige Kilometer südlich der Innenstadt von Klaipeda ab (New Ferry Terminal) und verkehrt sehr regelmäßig (etwa alle 20 bis 30 Minuten). Die Überfahrt wird vor Ort in bar oder per Kreditkarte gezahlt. Bitte beachten Sie, dass das Ticket für den Hin- und den Rückweg gilt. Nähere Informationen zu Zeiten und Kosten finden Sie unter https://www.keltas.lt/en/home/
Der Zugang zur nördlichen Nehrung und damit zum litauischen Nationalpark ist nur gegen Gebühr möglich. Bei Anreise aus Richtung Klaipeda wird an einem Kontrollpunkt bei Alksnyne Eintritt erhoben (Fahrräder sind von der Abgabe befreit). Nähere Informationen zu den Naturschutzgebühren finden Sie unter http://neringa.eparkingas.lt/tickets/pricelist.html
Einreisebestimmungen baltische Staaten und Skandinavien
Die baltischen und die skandinavischen Länder sind Mitglieder des Schengen-Raumes. Für die Einreise benötigen deutsche Staatsbürger einen gültigen Personalausweis oder Reisepass jeweils mit ausreichender Gültigkeit. Kinder benötigen ein eigenes Ausweisdokument, die Eintragung im Pass der Eltern wird nicht mehr akzeptiert. Andere Staatsangehörige erkundigen sich bitte jeweils bei der betreffenden Botschaft.
Nähere Informationen zu den aktuellen Einreisebestimmungen beim Auswärtigen Amt auf www.auswaertiges-amt.de
Einreisebestimmungen Russland
Für die Einreise nach Russland benötigen deutsche Staatsbürger einen Reisepass mit ausreichender Gültigkeit (geplante Aufenthaltsdauer + sechs Monate). Darüber hinaus ist ein russisches Visum zwingend erforderlich. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie von uns mit der Buchungsbestätigung. Hinweise zum Ausfüllen des Visumsantrages finden Sie auch auf unserer Homepage unter der Rubrik „Visum“.
Andere Staatsangehörige fragen bitte jeweils bei der betreffenden Botschaft nach. Nähere Informationen zu den aktuellen Einreisebestimmungen beim Auswärtigen Amt auf www.auswaertiges-amt.de
Gesundheitsbestimmungen
Bitte kontaktieren Sie Ihren Hausarzt bezüglich einer Impfberatung für das Zielgebiet. Bitte lesen Sie die Reisehinweise des Auswärtigen Amtes auf www.auswaertiges-amt.de.
Beratung und Buchung telefonisch unter 040/8969090 oder per E-Mail.
» Rechtlicher Hinweis:
Vor Buchung dieser Reise möchten wir Sie darauf hinweisen, dass einige Länder bestimmte Visa- und Einreisebestimmungen haben und eine Buchung ohne Visum teilweise nicht möglich ist.
Go East Reisen verfügt über einen eigenen Visumservice und ist bei der Visumbeschaffung gerne behilflich. Bei Buchung der Reise werden Ihnen die detaillierten Visum- und Einreisebestimmungen mitgeteilt.
Am Urlaubsort gebuchte Ausflüge sind Fremdleistungen anderer Unternehmen und keine Bestandteile der von Ihnen gebuchten Pauschalreise!
Sofern nicht ausdrücklich in der Reisebeschreibung erwähnt, sind unsere Reisen nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
Wir vermitteln diese Ausflüge ausdrücklich im fremden Namen und haften daher nur eingeschränkt als Vermittler im Rahmen unserer Haftungsbeschränkung Ziff. 11.1 bis 11.4. der Reisebedingungen.