Rumänien Bauernhofurlaub in Transsilvanien

Preise ab: auf Anfrage,- € pro Person
Gültigkeit: 2023
Mindestteilnehmerzahl: 2 Person/en
Dauer: 7 Tage

Hier können Sie wieder in Kontakt mit der Natur und mit den freundlichen Menschen kommen, das Leben auf dem Bauernhof genießen, die Tiere streicheln, neue Fähigkeiten testen z. B. bei der Käseherstellung oder traditionelle Handwerke wie Kalkbrennen, Weben oder Hufeisen schmieden lernen.

Reisebeschreibung:

Rumänien Bauernhofurlaub in Transsilvanien

 

In der Heimat des beliebten und bekannten Handwerkskäses erleben Sie eine Welt, die wahrscheinlich im heutigen Westeuropa sonst nirgendwo mehr existiert. Sie werden hier den direkten Kontakt mit den Einheimischen und deren Haus- und Nutztieren erleben und traditionelle Handwerkskünste wie Kalkbrennen, Weben oder Hufeisen schmieden lernen.
Entdecken Sie die siebenbürger Landschaft  durch die täglichen Aktivitäten und Ausflüge auch mit Ihrer Herbergsfamilie und Sie werden einen erholsamen und lohnenden Urlaub mit Familie und Freunden erleben!

An den westlichen Hängen des Harghita-Gebirges, im Tal des kleinen Flusses Homorod, umgeben von großen Wäldern, artenreichen Weiden und Wiesen liegt das kleine Dorf Homoródalmás. Die Einheimischen verdienen ihren Lebensunterhalt heute vorwiegend aus der Land- und Forstwirtschaft, aber bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts war die Kalkbrennung  die wichtigste Existenzgrundlage im Dorf.

Ihre Gastgeber sind die Familie Sándor. Drei Generationen arbeiten miteinander für den Wohlstand der Familie. Der Sohn ist mit seiner Frau aus Budapest in das kleine Szekler Dorf zurückgezogen, um ein gesundes und ausgewogenes Leben für ihre Kinder zu schaffen.
Die Senioren kümmern sich um die Tiere (Kühe, Schweine, Ziegen), während das junge Paar ein 200 Jahre altes Haus in eine stilvolle, rustikale Pension und die alte Scheune zu einem Handwerkskäse-Atelier verwandelt hat. In der Werkstatt werden aus den Produkten der eigenen Tiere verschiedene Kreationen hergestellt.


Das Bauernhofleben beginnt früh am Morgen. Zuerst müssen die Kälber, Lämmer und Hühner vor dem Frühstück versorgt werden. Dann folgt die tägliche Routine der Verarbeitung von 250 l Milch mit handwerklichen Techniken. Die blumenreichen Weiden und Wiesen des kleinen Homorod-Tals sind für die Milchproduktion sehr gut, denn Schafe und Kühe können alle Arten von üppigen Kräutern und Gräsern genießen. So ist der Geschmack und die Qualität der Milch und des Käses garantiert.

Neben der Milchverarbeitung gehört die Quark und Käsereife auch zum Tagesablauf. Eine Besonderheit ist der Handwerkskäse von Homoródalmás. Dieser wird mit der traditionellen Methode – mit Salzwasser  -konserviert. Das Salzwasser kommt aus dem salzigen Brunnen des Dorfes.

Die Unterkunft für die Gäste befindet sich in der gemütlichen rustikalen Pension: Zimmer mit eigenem Bad, ein großes Ess-und Wohnzimmer. Am Morgen wird ein herzhaftes Gourmet-Frühstück mit Eiern, Speck, Käse und Backwaren, die alle aus dem Bauernhof stammen, serviert.

Ideen für Aktivitäten:

  • Käseherstellung mit Handwerkstechniken, Käseverkostung
  • Ausflug in die Vargyas-Schlucht und Erkundung der unberührten Natur: Felsen klettern, Höhlen besuchen, Kräuter und Wildpilze sammeln
  • Teilnehmen an der tägliche Pflege und Fütterung der Tiere auf dem Bauernhof: Kälber, Lämmer, Kaninchen, Hühner, Mangalizaschweine
  • Besuch der wichtigsten Wahrzeichen des Dorfes
  • Ungarisches Gulasch machen in einem Kessel im Garten
  • die traditionelle Landwirtschaft ausprobieren: von Hand mit der Sense Gras mähen, mit dem Pferde die Böden bearbeiten,  Holz hacken
  • Wasser bringen aus dem salzigen Brunnen zum Käse machen
  • Besichtigung der Kalköfen und über das Kalksteinbrennen lernen
  • Traditionelles Brotbacken in einem Ofen
  • Pferdewagenfahrt in die wunderschöne Umgebung von Homoródalmás mit lokalen Weinkellerbesuch
  • traditionelle Handwerke entdecken: Weben, traditionelle Möbelmalerei, Holzschnitzerei usw.

    Optional:
  • Flughafentransport mit Möglichkeit zum Stopp und Besichtigung Schloß Bran (Dracula-Schloß)
  • Erkunden der UNESCO Welterbe und der Siebenbürgischen Kirchenburgen
  • Ausflüge nach  Schößburg (Sighi?oara/Segesvár), Deutsch-Weiskirch (Viscri / Szászfehéregyháza) oder Kronstadt (Bra?ov/Brassó)
  • Teilnahme an der unitarischen Sonntagsmesse in der Ortskirche zusammen mit der Gastgeberfamilie.

    Dies sind nur ein paar Beispiele für einen einwöchigen Aufenthalt, aber das Programm ist flexibel, wir können nach Ihren Wünschen maßgeschneiderte Touren vorbereiten.



Anfrage

Ihre individuellen Reisewünsche:
Ihr gewünschtes Reiseanfangsdatum:   

Anzahl Mitreisende:




Beratung und Buchung telefonisch unter 040/8969090 oder per E-Mail.

» Rechtlicher Hinweis:
Vor Buchung dieser Reise möchten wir Sie darauf hinweisen, dass einige Länder bestimmte Visa- und Einreisebestimmungen haben und eine Buchung ohne Visum teilweise nicht möglich ist.
Go East Reisen verfügt über einen eigenen Visumservice und ist bei der Visumbeschaffung gerne behilflich. Bei Buchung der Reise werden Ihnen die detaillierten Visum- und Einreisebestimmungen mitgeteilt.
Am Urlaubsort gebuchte Ausflüge sind Fremdleistungen anderer Unternehmen und keine Bestandteile der von Ihnen gebuchten Pauschalreise!
Sofern nicht ausdrücklich in der Reisebeschreibung erwähnt, sind unsere Reisen nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
Wir vermitteln diese Ausflüge ausdrücklich im fremden Namen und haften daher nur eingeschränkt als Vermittler im Rahmen unserer Haftungsbeschränkung Ziff. 11.1 bis 11.4. der Reisebedingungen.