Reiseinformation Papua-Neuguinea und häufige Fragen:
Anreise wie komme ich nach Papua-Neuguinea?
Von Deutschland aus gibt es gute Flugverbindungen nach Papua-Neuguinea. Von allen deutschen Flughäfen fliegen Sie beispielsweise über Singapore, Hongkong oder Manila nach Port Moresby. Von Singapore, Hongkong oder Manila fliegt Air Niugini, die nationale Fluggesellschaft von Papua-Neuguinea, täglich. Air Niugini verbindet die Hauptstadt Port Moresby mit allen größeren Städten und Inseln von Papua-Neuguinea. Bus und Bahn gibt es nicht und die Straßen sind teilweise in keinem guten Zustand.
Einreisebestimmungen Papua-Neuguinea:
Die Einreise für deutsche Staatsangehörige ist bis zu einem Aufenthalt von 60 Tagen mit einem E-Visum möglich. Das E-Visum wird Online beantragt und Sie müssen einen Nachweis über Ein/Ausreise, Hotelbuchung vorlegen. Sie benötigen dazu nur Ihren noch mindestens 6 Monate nach Ausreise gültigen Reisepass und müssen mind. mit 2 Impfdosen vollständig geimpft sein. Infos und Online-Visumantrag
Wie ist das Klima und Wetter in Papua-Neuguinea?
Im Hochland kann es nachts Frost geben, an den Küsten ist es dagegen ganzjährig Tag und Nacht um die 30 Grad warm. Während es im benachbarten Nordaustralien meist heißer, aber trockener ist, gibt es an den Küsten Neuguineas oft eine tropisch hohe Luftfeuchtigkeit. An einigen Küstenstrichen ist die Feuchtigkeit extrem hoch. Die vom Gebirge geleiteten Passat- und Monsunwinde bringen dem ganzen Land regelmäßig tropische Regenschauer.
Wie sicher ist Papua-Neuguinea?
Papua-Neuguinea ist sicher und voller freundlicher Menschen, aber es gibt bestimmte Bereiche, in denen es ratsam ist, Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. So reist man z.b. nicht in der Dunkelheit. Vermeiden Sie große Menschenansammlungen in den Städten. Wo immer es möglich ist, empfehlen wir das Land mit vorgebuchten Touren zu bereisen. Sollten Sie individuell reisen, so bitte immer zusammen mit einem Einheimischen. Wertsachen sollten nicht mitgenommen werden.
Papua-Neuguinea Fakten:
Sprache: Hiri Motu, Tok Pisin, Englisch
Hauptstadt: Port Moresby
Staats und Regierungsform: Parlamentarische Monarchie
Staatsoberhaupt: König Charles
Regierungschef: Premierminister James Marape
Fläche: 462840 km2
Einwohnerzahl: 8,9 Millionen
Bevölkerungsdichte: 20 Einwohner pro km2
Währung: Kina
Unabhängigkeit: 16.09.1975
Zeitzone: UTC plus 10
Volk: Die Mehrheit der Bevölkerung besteht aus Papua, die sich in 700 bis 1000 Volksgruppen mit jeweils eigener Sprache und Kultur sowie teils auch eigener Religion unterteilen. Sie wohnen zu 90 % im unwegsamen Bergland der Insel und leben größtenteils traditionell in Familienverbänden. Die Zahl der mehrheitlich melanesischen ethnischen Gruppen ist allerdings noch größer. Melanesier leben vor allem in Küstennähe und auf den Inseln. Zudem gibt es Minderheiten von Mikronesiern, Polynesiern und Europäern (unter anderem Deutsche). Das Mitglied einer ethnischen Gemeinschaft bezeichnet man als Wantok (von engl. one talk), da sich die Zugehörigkeit zu einem Volk in erster Linie durch die Verwendung der gleichen Sprache bestimmt. Es kann immer auf die Hilfe der Gemeinschaft zählen, muss dabei aber auch große Verpflichtungen eingehen. Das Wantok-System zieht sich durch sämtliche staatlichen und privaten Strukturen.
Religion: Aufgrund der Missionsarbeit von Missionaren aus dem Deutschen Kaiserreich gehört die Mehrheit der Bevölkerung christlichen Konfessionen an. Nur 3 % der Gesamtbevölkerung hängt offiziell noch den einheimischen Glaubensrichtungen an. Die traditionellen Religionen sind durch Missionierung seit Anfang des 20. Jahrhunderts stark zurückgegangen, zentrale Teile ihrer kultischen Rituale, zu denen Kopfjagden, Ahnenkult und Initiationszeremonien gehörten, wurden durch die australische Kolonialverwaltung verboten.
Musik: Die traditionelle Musik Neuguineas war und ist ein unverzichtbarer Bestandteil für die verbliebenen Kulte und die Dorffeste (sing-sing). Die Garamut genannten hölzernen Schlitztrommeln werden an der Nordküste und auf vorgelagerten Inseln bei Zeremonien geschlagen. Bildung: Große Teile der über 15-jährigen Bevölkerung sind Analphabeten (35,8 % aller Männer, sowie 37,2 % aller Frauen über 15).[16][17] Viele Schulen sind in kirchlicher Trägerschaft.[18] Darunter sind etwa 500 Schulen in Trägerschaft der Evangelisch-Lutherischen Kirche von Neuguinea.[19] Im Land gibt es mehrere Universitäten, von denen die drei größten die folgenden sind:
Nahrung: Fleisch, Fisch, Gemüse und tropische Früchte alles in bester Bio- Qualität. Einige der besten Kaffee- und Teesorten der Welt werden im Hochland von PNG angebaut. Ein ausgezeichnetes Bier wird lokal produziert.
Gesundheit: In Papua-Neuguinea besteht die Gefahr von Malaria und es wird empfohlen, dass Besucher ihren örtlichen Arzt oder ihre Klinik für Tropenkrankheiten konsultieren, um mit den Anti-Malaria-Vorbereitungen zu beginnen, bevor sie nach PNG abreisen. Eine Zertifizierung oder Impfung gegen Gelbfieber oder Cholera ist für Reisende über einem Jahr erforderlich, die in bestimmte Gebiete in PNG reisen. Die Wasserqualität liegt in den meisten Städten innerhalb der Standards der Weltgesundheitsorganisation. Es ist jedoch Wasser in Flaschen verfügbar und in ländlichen Gebieten ist es ratsam, Wasser jederzeit zu kochen. Bitte sorgen Sie unbedingt für eine gut bestückte Reiseapotheke, haben Sie vor allem regelmäßig zu benutzende Medikamente ausreichend im Gepäck (Zollvorschriften beachten). Wir empfehlen Ihnen dringend eine Auslandsreisekrankenversicherung die ggfs. den Rücktransport nach Deutschland abdeckt.
Diese Orte in Papua-Neuguinea sollten Sie unbedingt besuchen - unsere Reisetipps:
Hauptstadt Port Moresby
Als Stopover für 2 Nächte zu empfehlen.Port Moresby ist die Hauptstadt und größte Stadt von Papua-Neuguinea (PNG). Die Stadt liegt am Ufer des Golfs von Papua. Die Bevölkerung beträgt ca 400.000 und wächst schnell. Die Ureinwohner der Gegend sind die Motu-Koitabu. Port Moresby, verdankt seinen Namen von Kaptäin John Moresby, der 1873 als erster europäischer Besucher ankam. Die Stadt ist ziemlich weitläufig. Es gibt ein Hafenviertel, sowie ein Hauptgeschäfts- und Bankenviertel. Sie können in einem modernen Einkaufszentrum bummeln oder einen Kaffee trinken. Die einfachste Möglichkeit ist mit dem Taxi von A nach B zu kommen oder Sie nehmen einen PMV und erleben das Abenteuer mit den Einheimischen zusammen durch die Stadt zu fahren. Sie sind sehr hilfsbereit und werden Ihnen behilflich sein, an der richtigen Haltestelle auszusteigen.
Sehenswürdigkeiten: Port Moresby Nature Park; sehr schöner botanischer Park mit vielen Einheimischen Vögeln und Tieren. Sie können sich dort gut 2-3 Std. aufhalten aber unbedingt Mückenspray mitnehmen. Parlamentshaus und National Museum. Pom City Markt: findet jeden zweiten Samstag und Sonntag im Monat auf dem Gelände des National Museums und Art Gallery statt.
Kokoda Trail
ein 96 km langer Buschpfad, der sehr anspruchsvoll ist. Er wurde von den Japanern im 2. Weltkrieg genutzt, um Port Moresby anzugreifen. Er führt auf 2190 Meter hinauf und kann gut in 6-8 Tagen erwandert werden. Er verbindet die Nord und Südküste von Papua-Neuguinea.
Bomana War Friedhof
Auf diesem liebevoll gepflegten Friedhof aus dem Zweiten Weltkrieg ruhen die sterblichen Überreste tausender junger Soldaten aus Papua-Neuguinea und Australien. Der Friedhof ist 30 Minuten Autofahrt vom Stadtzentrum entfernt und über die Sogeri Road erreichbar. Er liegt kurz hinter der Abzweigung am Sir Hubert Murray Highway.
Loloata Private Island Resort

Hier können Sie einen Tag auf einer privaten Insel entspannen und Ihren Tag am Strand oder am Pool verbringen, köstliche Mahlzeiten genießen oder einen Cocktail bestellen. Es ist unbedingt notwendig 24 Std. vor Anreise zu buchen. Transfer ab/bis Hotel in Port Moresby ist möglich.
Varirata Nationalpark
schöner Nationalpark, 1 Std. von Port Moresby entfernt. Hier haben Sie die Chance Paradies Vögel zusehen.
Mount Hagen
Ist die viertgrößte Stadt von Papua-Neuguinea und verdankt ihren Namen einem Deutschen Curt von Hagen. Sie ist von Port Moresby nur mit dem Flugzeug in 1. Std. zu erreichen. Täglich gehen mehrere Flüge mit Air Niugini oder PNG Air. Mount Hagen hat nicht viel zu bieten, sondern die Stadt ist der Ausgangspunkt für viele Rundreisen und um in die Southern Highlands zu fahren, um die berühmten Highlands Festivals zu sehen. An diesen besonderen Tagen kommen die Menschen aus allen Teilen des Landes, prachtvoll in Stammeskleidung gekleidet und führen Tänze auf. Ursprünglich dienten diese friedlichen Treffen dazu sich kennenzulernen, da die Stämme teils weit entfernt lebten. Die Festivals finden jedes Jahr am Unabhängigkeitstag 16.09. statt. Mount Hagen verbindet die Küstenstädte Madang und Lae. Diese sind per Bus erreichbar oder Sie können fliegen. Im Hochland wächst der berühmte Highland Kaffee und ist einer der besten Kaffeesorten der Welt.
In Mendi und Lalibu oder den zahlreichen Dörfern sehen Sie wie die Menschen leben mit Ihrem Sozialsystem (Wantak), Diese Orte gehören zu den wenigen verbleibenden Plätzen, an denen man die traditionelle Lebensweise im Alltag der Menschen beobachten kann – also der Traum jedes Abenteuerlustigen.
Besteigen Sie die Vulkane Mount William 4509 M, Mount Giluwe 4368m und Mount Hagen 3400m
Historische Agralandschaft von Kuk 12 km nordöstlich von Mount Hagen
Einzigartige Ausgrabungsstätte, im Besucherzentrum wird mit Schautafeln über die Entwicklung des Ackerbaus unterrichtet. Es ist einer der ersten Orte der Welt, wo Ackerbau vor ca. 7000 Jahren (vielleicht auch schon vor 10.000) entstanden ist.
Provinz Enga
Nördlich von Mount Hagen, Inlandsflüge kommen wöchentlich direkt am Flughafen Wapenamanda von Port Moresby an. Reisen Sie mit dem privaten Auto, PMV-Bus oder LKW von Mt Hagen auf dem Highlands Highway.
Vom Hauptort Wabak können Sie zu den Hochgebirgsseen reisen, entdecken Sie die Salzteiche von Laiagam oder spazieren Sie in 15 Minuten zu den donnernden Yuo-Wasserfällen. Hier können Sie auch die Rhododendren und einheimischen Orchideen im Botanischen Garten bewundern. Besuchen Sie das Taekanda Kultur Centrum, wo Sie mehr über die Bräuche und Sitten in dieser Region erfahren.
Wewak
Wewak ist eine Hafenstadt im Norden von Papua-Neuguinea und hat ca. 40.000 Einwohner. Die Stadt hat einen Flughafen und ist Ausgangspunkt für Kreuzfahrten auf dem Sepik River. Der Sepik ist mit 1100 km der längste Fluss in Papua-Neuguinea und er gehört zu den großen Flusssystemen der Welt. Er fließt durch Sümpfe, tropischen Regenwald und Bergen. Er verfügt wohl über das größte unbelastete Frischwasserreservoir im asiatisch-pazifischen Raum. Sepik Fluss-Safari: Mehrtägige Fluss-Safari möglich. Sie fahren durch unberührte Landschaften, sehen kleine Dörfer entlang des Flusses. Sie erleben Sing-Sing Gruppen und sehen Krokodilmänner.
Madang
Madang ist die Hauptstadt der Provinz Madang und liegt an der Nordküste. Es leben ca 38.000 Einwohner dort. Es gibt ein paar schöne Strandresorts oder man macht einen Ausflug nach Long Island. Long Island ist eine Vulkan Insel und hat nur sehr wenige Einwohner. Diese kleine Insel eignet sich für eine Bergbesteigung oder man genießt einsame Strände. Bekannte Sehenswürdigkeiten: erkunden Sie 34 Schiffswracks in Hansa Bay nahe Bogia,surfen Sie auf der perfekten Left-Hand Wave in Tupira, besuchen Sie das Kau Rainforest Museum im Besitz des Didipa Clans, das zahlreiche interessante Informationen zum Dschungel bietet
Lae
Lae ist die zweitgrößte Stadt in Papua-Neuguinea und hat ca. 150.000 Einwohner. Lae verfügt über einen Flughafen und einen Hafen. Ca. 30 Minuten mit dem Boot erreichen Busamang Village. Dieses kleine Dorf direkt am Meer ist sehr schön zum entspannen.
Alotau
Alotau ist die Hauptstadt der Provinz Milne Bay und in knapp 1. Std. von Port Moresby per Flugzeug erreichbar. Tauchen und Landtouren werden angeboten.
Rabaul
Rabaul ist eine kleine Hafenstadt auf New Britain. New Britain ist die größte der wunderschönen vorgelagerten Inseln Papua-Neuguineas. Von Port Moresby fliegt man in knapp 2 Std. nach Raboul. Die Stadt spielte im 2. Weltkrieg eine wichtige Rolle. Die Japaner besetzten Rabaul und bauten dort einen großen Stützpunkt auf. Beliebt ist die Stadt auch bei Tauchern. Überall findet man noch Wracks aus dem 2. Weltkrieg und auch in der Stadt sind Überreste aus dem 2. Weltkrieg zu entdecken. Außerhalb von Rabaul auf einem Hügel liegt das Observatorium zur Überwachung der Vulkane. Von dort hat man einen schönen Blick über die Stadt und das Meer. Nicht weit von Rabaul in Kokopa befindet sich ein Kriegsmuseum.
Mount Tavurvur ist ein immer noch sehr aktiver Vulkan und 1994 zerstörte er die Stadt Rabaul. 2006 kam der nächste Ausbruch und bis heute kann man immer wieder Rauchwolken sehen. Am Fuße des Vulkans brodeln heiße Quellen. Vulkantouren möglich!
Kimbe Bay im Westen von New Britain.
Herrliche Tauchreviere erwarten Sie. 96% aller Korallenarten des Indopazifischen Raums können Sie hier sehen. Schnorcheln, Kajak, Tauchen oder Sie erkunden die aktive Vulkanregion. Traumhafte Strände erwarten Sie und die Inselbewohner heißen Sie herzlich Willkommen.
Täglich ist Kimbe Bay von Port Moresby per Flugzeug erreichbar. Von Lae gehen auch Schiffe in Richtung Kimbe und Rabaul.
Kavieng Hauptstadt auf New Hanover
Kavieng ist von Port Moresby in knapp 2,5 Std. per Flugzeug erreichbar. Kavieng ist der Ausgangspunkt für unsere schöne Tauchreise Lissenung Island. Kavieng ist genau richtig für Taucher, Surfer oder auch Angler. Sie können ein Kanu mieten und die schönen Inseln entdecken. Ein Erlebnis ist der Boluminski Highway entlang der schönsten Strände. Unterwegs sehen Sie die erstaunlichen Laraibina Aale und das blaue Wasserloch in Fissoa.