Reiseinformationen Lettland und häufige Fragen:
Anreise und Einreise, wie komme ich nach Estland?
Es gibt sehr gute Umsteigeverbindungen ab allen deutschen Flughäfen, ab Berlin auch einen Nonstop-Flug in nur 1 Stunde 35 Minuten Flugzeit nach Riga. Wir suchen für Sie immer den tagesaktuell günstigsten Flug für Ihren Lettland Urlaub. Von Deutschland aus können Sie direkt in 22 Stunden mit der Fähre von Travemünde nach Liepaja fahren, so ist die Anreise schon ein Urlaubserlebnis.
Einreisebestimmungen Lettland
Die Einreise für deutsche Staatsangehörige ist für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen mit einem Personalausweis oder Reisepass möglich. Das Dokument muss noch mind. 3 Monate gültig sein.
Klima
Wie im gesamten Baltikum, herrscht auch in Lettland ein kühlgemäßigtes Klima mit Sommertemperaturen zwischen 19 und 23 Grad und meist kalten, frostigen Wintern in denen auch langanhaltende Schneefälle keine Seltenheit sind. Die Wassertemperatur der Ostsee erreicht selten mehr als 17 Grad im Hochsommer. Zwischen Mai und Juli sind die langen, hellen Tage, der Herbst lädt zu ausgedehnten Wanderungen in den prachtvoll eingefärbten Wäldern ein.
Sicherheit in Lettland
Lettland ist ein sicheres Reiseland. Wie überall auf der Welt sollten Sie natürlich Bargeld und Papiere sicher verwahren und sich in den Städten und in Menschenansammlungen an Flughäfen und Häfen vor Taschendiebstählen schützen. Ebenso sollten Sie keine Wertsachen im PKW liegen lassen.
Lettland Fakten:
Hauptstadt: Riga
Staatsform: Parlamentarische Republik
Fläche: 64.589 Quadratkilometer
Bevölkerung: 1,9 Millionen
Sprache: Lettisch
Religionen: Der Großteil der Letten gehört keine Konfession an, mehr als 40 %. Im Osten des Landes ist der Großteil der Bevölkerung römisch-katholisch (ca. 400.000), ca. 250.000 Letten sind evangelisch-lutherisch (Quelle: Wikipedia)
Strom: 230V/50Hz (Europäischer Stecker)
Währung: Euro
Gesundheit: In den Großstädten und Touristenzentren ist die medizinische Versorgung gut, auf dem Lande ist die Grundversorgung gewährleistet. Gesetzlich Versicherte haben auch in Lettland einen Krankenschutz. Empfohlen wird für Personen, die sich viel in der Natur aufhalten eine Impfung gegen FSME, die von Zecken übertragen werden kann.
Diese Orte in Lettland sollten Sie unbedingt besuchen – unsere Reisetipps:
Riga,

Hauptstadt Lettlands und Jugendstilhauptstadt Europas. Und das nicht ohne Grund, denn hier finden Sie die meisten der gut erhaltenen oder restaurierten Jugendstilgebäude. Aber auch die mittelalterliche Altstadt ist absolut sehenswert. Diese lässt sich am besten zu Fuß erkunden, ist doch der größte Teil der Altstadt Autofrei. Dort sollten Sie auf jeden Fall die St. Petri Kirche besichtigen und den Turm besteigen. Von hier aus haben Sie einen fantastischen Blick auf die Stadt. Der Rathausplatz wird dominiert und von einer weiteren Top-Sehenswürdigkeit, dem Schwarzhäupterhaus. Viele Museen, Galerien, Theater und auch das Rigaer Opernhaus haben eine große Auswahl kultureller Höhepunkte für Sie. Besuchen Sie das KGB-Museum, in dem Ihnen auf eindrucksvolle Weise die dramatische Geschichte vermittelt wird. Auf keinen Fall darf ein Besuch des Rigaer Zentralmarktes fehlen! Dieser hat täglich geöffnet, er ist in ehemaligen Zeppelinhallen untergebracht, riesig, und bietet für jeden Geschmack das passende. Hier finden Sie Köstlichkeiten aus Lettland und aller Welt. In den unzähligen Restaurants können Sie sich stärken für das turbulente Rigaer Nachtleben. Bars, Clubs mit Livemusik, Diskotheken, Craft-Beer Brauereienund vieles mehr versprechen aufregende Nächte.
Moore in Lettland

Ganz in der Nähe der Hauptstadt finden Sie den Kemeri Nationalpark. In dem dortigen Moorgebiet gibt es tolle Wanderwege unterschiedlicher Länge, die sie auf Holzpfaden direkt durch das Moor führen. Insgesamt sind etwa 5 % der Landesfläche von Hochmooren bedeckt. Das größte Moor ist das Cenas Tirelis Moor, auch unweit von Riga. Im Schutzgebiet gibt es einen 5 km langen Rundweg, oder man erkundet Teile des Moores mit einem Guide und ganz abenteuerlich auf Standup Paddle Boards.
Schlösser und Herrenhäuser in Lettland

Kennen Sie das Versailles des Baltikums? So wird häufig das bestens restaurierte Barockschloss Rundale bezeichnet. Ein wahrer Prachtbau mit seinem berühmten Goldenen Saal und einer traumhaften Gartenanlage nach französischem Garten. Oder das Schloss Dundaga, in dem Sie sogar übernachten können.
Es gibt auch viele, ehemals adlige Herrenhäuser zu entdecken. Einige liebevoll restauriert wie das Herrenhaus von Tingere. Das Landgut Krimulda, im Gauja Nationalpark mutet durch seine Bauweise eher wie ein hochherrschaftliches Schloss an. Auch hier besteht die Möglichkeit zu übernachten und das Schloss bei einer Besichtigung anzuschauen.
Die Ostseeküste.

Wenn Sie beispielsweise mit der Fähre in Liepaja ankommen, besuchen Sie unbedingt gleich nördlich der Stadt den Ort Karosta mit der Nord-Festung. Hier können Sie Geschichte hautnah erleben, die Ruinen und Überreste der Ende des 19. Jahrhunderts gebauten Festungsanlage sind frei zugänglich. In der mittlerweile fast vergessenen Stadt Karosta kann man noch den Glanz der Zarenzeit erahnen. Weiter nördlich entlang der Ostseeküste und der vielen kleinen malerischen Dörfer kommen Sie nach Ventspils (Windau). Hier gibt es eine hübsche Altstadt und von der Ordensburg aus dem 13. Jahrhundert aus hat man einen prächtigen Ausblick. Bei Ventspils gibt es auch eine herrliche Dünenlandschaft, um diese zu schützen wurden aufwendig Holzpfade für die Urlauber angelegt. Wer mit dem PKW auf der Küstenstraße unterwegs ist, entdeckt im endlos scheinenden Kiefernwald die Geisterstadt Irbene. Hier errichtete die Sowjetunion ein geheimes Radarzentrum und baute eine kleine Stadt für Mitarbeiter und ihre Familien in den Wald. Die Häuser verfallen heute. Der Ort war einst wegen seiner riesigen Radioteleskope ein geheimes Spionagezentrum und Top Secret. Heute werden Teile der Anlage wissenschaftlich genutzt. Bei uns unvorstellbar, Sie können diesen „Lost-Place“ einfach so auf eigene Faust erforschen. Lohnenswert ist auch ein Besuch am Kap Kolka, dem Ort an dem die freie Ostsee auf die Rigaer Bucht trifft. Hier lässt es sich wunderbar wandern, es gibt ein Infozentrum und ein gutes kleines Restaurant im Sommer. Weiter auf der Küstenstraße Richtung Riga finden sich viele kleine Verkaufsstände entlang der Straße, an dem Hausfrauen den selbst geräucherten Fisch verkaufen. Unbedingt probieren! In den Küstenorten gibt es auch einfache Ferienhäuser zu mieten, prachtvolle Badehotels finden sich in Rigas „Vorort“, dem Kurort Jurmala. Jurmala bietet jegliche touristische Infrastruktur.
Der Gauja Nationalpark

Der größte und älteste Nationalpark Lettlands ist ein Paradies für Wanderer, Kanufahrer, Angler und andere Entdecker. Der Fluss Gauja, Namensgeber des Nationalparks fließt ursprünglich und mäandert in vielen Windungen durch die einzigartige Natur. Das Urstromtal, durch das die Gauja fließt ist vor ca. 300 Millionen Jahren entstanden. Einst durch die Liven als Handelsweg genutzt, finden sich an den Ufern malerische Dörfer und Städte. Durch die Entstehungsgeschichte sind an den Ufern der Gauja auch viele Höhlen zu finden, die bekannteste ist sicher die Gutmannhöhle in der Nähe von Sigulda, in der sich die tragische Legende der Rose von Turaida zugetragen haben soll. Im Park findet sich eine vielfältige Flora und Fauna, in den tiefen Wäldern sind Hirsche, Elche, Wölfe und auch Luchse beheimatet. Auch historisch gibt es hier in den vielen Burganlagen und Ruinen einiges zu entdecken. Herausragend ist sicher die Burg Turaida, die hoch über der Gauja thront und deren Terrain zu einem einzigartigen Museumskomplex ausgebaut wurde. Hier lässt sich sehr viel über die Geschichte Lettlands erfahren. Auch in der hübschen Kleinstadt Sigulda direkt auf der anderen Seite der Gauja gilt es die alte Ordensburg zu entdecken.