Reiseinformationen Kroatien und häufige Fragen:
Anreise und Einreise, wie komme ich nach Kroatien?
Es gibt sehr gute Flugverbindungen von allen deutschen Flughäfen zu diversen Zielen in Kroatien. Die Flugzeit beträgt selten länger als 2 Stunden. Die Bahnverbindungen sind noch nicht besonders gut ausgebaut und die Fahrzeit dauert ähnlich lange wie mit dem PKW. Es gibt aber Verbindungen von München mit diversen Umsteigestopps. Wir suchen für Sie immer den tagesaktuell günstigsten Flug für Ihren Kroatien Urlaub. Für einen reinen Badeurlaub empfehlen wir günstige Pauschalreisen, die Sie auch in unserem Online-Buchungstool selbst auswählen und buchen können.
Die Einreise für deutsche Staatsangehörige ist für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen mit einem Personalausweis oder Reisepass möglich. Das Dokument muss noch mind. 3 Monate gültig sein.
In Kroatien entlang der Adriaküsten herrscht ein typisch mediterranes Klima. Das bedeutet die Winter sind in der Regel frostfrei, die Sommertemperaturen steigen häufig auch über 30 Grad. Im gebirgigen Hinterland und auch in Zagreb kann es im Winter auch durchaus unter 0 Grad kalt sein.
Sicherheit in Kroatien
In Kroatien gibt es geringe Straßenkriminalität und auch Gewaltdelikte sind selten. In Touristenzentrum und Großstädten gibt es, wie überall weltweit, Taschendiebstähle und auch Autoaufbrüche. Lassen Sie am Strand keine Wertsachen unbeaufsichtigt.
Kroatien Fakten
Hauptstadt: Zagreb
Staatsform: parlamentarische Republik
Fläche: 56.594 Quadratkilometer
Bevölkerung: 3,8 Millionen
Sprache: Kroatisch
Religionen: Über 86 Prozent der Kroaten sind römisch-katholisch, ein kleinerer Teil serbisch-orthodox und andere Religionen.
Strom: 230V/50Hz (Europäischer Stecker)
Währung: ab 01.01.2023 Euro
Gesundheit: In den touristischen Regionen und Großstädten ist die medizinische Versorgung mit der westeuropäischen vergleichbar. In kleineren Städten ausreichend, lediglich in ländlichen Gebieten kann es zu Engpässen kommen. Als EU-Bürger haben Sie Anspruch auf kostenlose medizinische Behandlung, trotzdem empfehlen wir Ihnen einen speziellen Auslandsreisekrankenschutz. Hierzu beraten wir Sie gerne.
Diese Orte in Kroatien sollten Sie unbedingt besuchen – unsere Reisetipps:
Hauptstadt Zagreb

Zagreb gilt bei den Städtereisezielen noch als echter Geheimtipp. Die Altstadt mit den Fassaden aus der österreichisch-ungarischen Zeit des 18. Und 19. Jahrhunderts ist ein echter Hingucker. Dieses alte Flair vermischt sich mit den Traditionen des Balkan und der Moderne eines jungen europäischen Landes. Die meisten Sehenswürdigkeiten befinden sich in der Oberstadt, die Sie in nur 55 Sekunden Fahrt mit der historischen Standseilbahn „Uspinjaca“ erreichen. Den besten Ausblick auf die Stadt haben Sie definitiv vom Lotrscak Turm, einem Kanonenturm aus dem 13. Jahrhundert. Zagreb biete Ihnen auch unzählige Shoppingmöglichkeiten in kleinen Boutiquen und großen Einkaufszentren. Unzählige Restaurants, Straßencafés und Bars laden zum Verweilen ein und das Nachtleben in Zagreb ist legendär.
Split

An der dalmatinischen Küste gelegen, finden Sie in der Hafenstadt Split eine tolle Kombination aus historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten sowie den wohl schönsten Stränden Kroatiens. Das sicherlich berühmteste Highlight ist der fast die gesamte Altstadt umfassende Diokletianpalast aus dem 4. Jahrhundert. Ebenfalls sollten Sie unbedingt Sveti Duje besuchen, die Kathedrale des heiligen Domnius. Hier war einst das Mausoleum des römischen Kaisers Diokletian und seiner Frau. Vom Glockenturm aus haben Sie einen spektakulären Ausblick auf die Stadt. Etwas ruhiger geht es im Stadtnahen Marjan Park zu. Hier gibt es Wanderwege und von der Aussichtsplattform auf einem Hügel haben Sie einen guten Ausblick auf die Altstadt. Am Abend sollten Sie unbedingt über die Riva, die malerische Hafenpromenade mit ihren unzähligen Restaurants und Bars und dem ganz besonderen Ambiente bummeln.
Dubrovnik

Viele die an Kroatiens Adriaküste denken, haben das Bild von Dubrovnik vor Augen. Die Altstadt ragt weit ins Meer hinein und ist vollständig von einer Steinmauer aus dem 16. Jahrhundert umgeben. Atemberaubend! Nicht umsonst wird die Stadt auch Perle der Adria genannt. Seit 1979 zählt die Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Kleine Gassen, romantische Plätze, hier lässt es sich wunderbar bummeln. Unternehmen Sie auch einen Mauer-Rundgang auf der rund 2 km imposanten Stadtmauer. Hier gibt es unzählige Aussichtspunkte und malerische Ausblicke. Mit ihrem scheinbar blank geputzten Steinboden, flankiert von historischen Gebäuden, bietet die Stradun, Dubrovniks Flaniermeile, heute zahlreiche Restaurants, Cafés, Boutiquen und Shops. Oder Sie machen es sich am Alten Stadthafen gemütlich und genießen das maritime Flair.
Plitvicer Seen

Der größte und älteste Nationalpark Kroatiens ist von einzigartiger Schönheit. Gelegen zwischen den Gebirgsketten verbirgt sich hier ein wahres Paradies. 16, teilweise türkisfarbene Seen sind kaskadenförmig angeordnet und fließen teilweise ineinander. Unterhalb der Seen gibt es einen imposanten Wasserfall. Auch, wenn es nahezu dazu einlädt; das Baden in den Seen ist inzwischen strengstens verboten um diese schützenswerte Natur zu erhalten. Rund um die Seen gibt es einen gut angelegten Wanderweg. Der Park bietet jedoch noch viele weitere Wanderweg abseits der Seen und es lohnt sich, hier etwas mehr Zeit zu verbringen.
Die Inselwelt in der Adria

Kaum ein anderes Land hat so viele Inseln zu bieten wie Kroatien. 1200 sind es an der Zahl, allerdings sind nur 45 davon bewohnt. Die Inseln bieten nicht nur traumhaften Badeurlaub an den meist kieseligen Stränden, auch historische Städten wie z. B. die Kathedrale auf der Insel Krk oder die Spanische Festung auf der Insel Hvar. Am besten lässt sich die Inselwelt natürlich von der Wasserseite aus entdecken. Wir bieten eine Vielzahl an Kreuzfahrten auf kleinen Luxusyachten oder Motorseglern durch diese wunderschöne Natur an, wie z. B. dem Mljet Nationalpark auf der gleichnamigen Insel an.
Das Velebit Gebirge

Das Gebirgsmassiv beherrbergt zwei Nationalparks: Paklenica und Nördlicher Velebit. Das ganze Gebirge ist UNESCO Biosphärenreservat. Es finden sich hier über 1800 Pflanzenarten, von denen einige nur hier vorkommen. Ein Refugium für viele Tierarten ist diese einzigartige Landschaft. Viele Amphibien und Reptilien aber auch große Säugetiere wie Bären, Wölfe und Luchse leben hier. Es gibt hier verschiedene ausgewiesene Bergwanderrouten die durch den Nationalpark bis hin zu den Gipfeln führen. Einige davon sind als Lehrpfade mit interessanten Hinweistafeln ausgestattet. Auch gibt es im Velebit die höchste meteorlogische Station des Landes, treffen doch hier das mediterrane und kontinentale Klima aufeinander und sorgen für die berühmt-berüchtigten Fallwinde Bura.