Reiseinformationen Estland und häufige Fragen:
Anreise und Einreise, wie komme ich nach Estland:
In nur rund 2 Flugstunden erreichen Sie die estnische Hauptstadt Tallinn von Deutschland aus. Es gibt einige Nonstop-Verbindungen und sehr gute Umsteigeverbindungen ab vielen deutschen Flughäfen. Wir suchen den tagesaktuell günstigsten Flugtarif für Ihren Estland Urlaub. Sie können auch mit verschiedenen Fährverbindungen über die Ostsee anreisen. Von Travemünde nach Helsinki und von dort aus in nur 2 Stunden direkt nach Tallinn. Oder Sie fahren nach Liepaja in Lettland oder Klaipeda in Litauen direkt von Travemünde bzw. Kiel und von dort aus mit dem PKW oder Zug und Bus nach Estland. Auch innerhalb Estlands gibt es ein gut ausgebautes Busnetz, der Bau von Eisenbahnlinien wird derzeit stark forciert.
Die Einreise für deutsche Staatsangehörige ist für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen mit einem Personalausweis oder Reisepass möglich. Das Dokument muss noch mind. 3 Monate gültig sein.
Klima und Wetter für meinen Estland Urlaub:
Das Klima in Estland ist mit dem Skandinaviens zu vergleichen, ein gemäßigt nordeuropäisches Klima. Das Wetter ist wechselhaft und sehr jahreszeitenabhängig. Die Winter sind lang und meist knackig kalt. Die Sommer sind verhältnismäßig kurz und etwas kühler als in Deutschland mit Durchschnittstemperaturen zwischen 16 und 20 Grad. Aber es gibt auch kurze heiße Perioden mit über 30 Grad. Durch die Nähe zum Polarkreis wird es in den Sommermonaten nachts kaum dunkel. Wie in Skandinavien wird der Mittsommertag, in Estland der Johannistag (Jaanipäev) mit einem großen Volksfest gefeiert.
Sicherheit in Estland
Estland ist ein sicheres Reiseland. Wie überall auf der Welt sollten Sie natürlich Bargeld und Papiere sicher verwahren und sich in den Städten und in Menschenansammlungen an Flughäfen und Häfen vor Taschendiebstählen schützen. Ebenso sollten Sie keine Wertsachen im PKW liegen lassen.
Estland Fakten:
Hauptstadt: Tallinn
Staatsform: Parlamentarische Republik
Fläche: 45.339 Quadratkilometer
Bevölkerung: 1,3 Millionen
Sprache: Estnisch
Religionen: 13,6 % evangelisch-lutherisch, 12,8 % orhodox, 0,5 % Baptisten, 0,5 % römisch-katholisch. Die Mehrheit der Esten gehört tatsächlich keiner Religion an.
Strom: 230V/50Hz (Europäischer Stecker)
Währung: Euro
Gesundheit: Das estnische Gesundheitssystem ist hervorragend. Außerdem ist Estland eines der ersten Länder die den Digital-Health-Index eingeführt haben und liegt in der Länderstudie dazu auf Platz 1.
Diese Orte in Estland sollten Sie unbedingt besuchen – unsere Reisetipps:
Tallinn, die Hauptstadt.

Eine gelungene Mischung aus Historie und Moderne. Gegründet im frühen Mittelalter, hat sich hier eine der weltweit am besten erhaltenen Stadtzentren aus der Hansezeit erhalten. Stundenlang kann man fasziniert durch die malerische Altstadt bummeln. Die Sehenswürdigkeiten wie die mittelalterliche Stadtmauer, die Olaikirche, den Dom, die Alexander Newski-Kathedrale sowie die unzähligen Museen lassen sich auf einer von uns organisierten Stadtführung bestens entdecken. Gleich neben der Altstadt findet sich die moderne Neustadt mit Geschäftszentren, modernen Hochhäusern, Luxushotels, trendigen Stadtvierteln mit Restaurants mit moderner estnischer Küche und großen Einkaufszentren. In Tallinn lassen sich die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erkunden. Viele gute Hotels liegen sehr zentral. Trotzdem ist es immer nur ein Steinwurf zur Ostseeküste und die kilometerlange Promenade die sich von der Altstadt bis zum ehemaligen Olympiahafen Pirita entlangzieht, lädt zu einem romantischen Bummel ein.
Der Lahemaa Nationalpark

liegt nur eine knappe Autostunde von Tallinn entfernt und ist somit auch für einen Tagesausflug dorthin gut geeignet. Im Nationalpark finden sich große Wälder, die Heimat von Elchen, Wildschweinen, Braunbären, Luchsen und vielen weiteren Tieren sind. Die Landschaften sind abwechslungsreich mit Stränden und Klippen an der Ostseeküste, Flüssen und mystisch anmutenden Moorlandschaften. Wandern ist eine der top Aktivitäten, es gibt ein gut ausgebautes Netz an Routen und in den Mooren kann man sich über rustikale Holzstege fortbewegen. Auch organisierte Bären- und Luchsbeobachtungen können wir für Sie buchen. Eine hervorragende Übernachtungsmöglichkeit biete der Gutshof Vihula, mit ausgezeichnetem Restaurant und Öko-SPA in dem ausschließlich natürliche Produkte verwendet werden.
Estlands Inselwelt

Saaremaa, Hiiuma, Kihnu, Ruhnu und Vormsi sind die beliebtesten der über 2000 estnischen Inseln. Die meisten der Inseln lassen sich in kurzer Fahrtzeit Fähren von der Westküste aus erreichen. Auch einige unser organisierten Rundreisen führen Sie über die estnische Inselwelt.
Saaremaa ist die größte estnische Insel und bietet Urlaubserlebnisse für jeden Geschmack. Die Hauptstadt Kuressaare lädt zum Bummeln und flanieren ein, die Bischofsburg der Stadt ist eine der besterhaltenen des Landes. Zahlreiche Restaurants und sehr gute Wellnesshotels laden hier zu einem Aufenthalt ein.Die einzigartige Natur lädt zu Radtouren und Wanderungen ein. Der Meteoritenkrater von Kali, ein Spaziergang auf dem Panga-Pank – der Steilküste von Panga, die Ruinen der Ordensfestung von Maasi, der Windmühlenhügel von Angla, der Vilsandi Nationalpark mit seiner Vielzahl an Wasservögeln und der Leuchtturm auf der Sörve Halbinsel sind einige der unzähligen Sehenswürdigkeiten. Die Nachbarinsel Hiiuma wird auch die Insel der Leuchttürme genannt und ist ein Paradies für Wassersportler. Kihnu, die Insel der Seefahrer und Fischer haben sich ganz besonders die alten Traditionen bewahrt. Viele der rund 700 Einwohner tragen noch tagtäglich die alten Trachten und pflegen die örtliche Sprache und Lieder.
Westestland

Einsame Strände und Buchten, Nationalparks und historische Badeorte prägen Westestland. Die alte Kurstadt Haapsalu wird und wurde in den vergangenen Jahren aufwendig restauriert, an der Hauptstraße finden sich viele Beispiele der typischen Holzarchitektur. Pärnu ist der wichtigste Badeort Estlands und flächenmäßig die größte Stadt des Landes. Die weißen Strände und das seichte Wasser laden zum entspannten Badeurlaub ein. Aber auch Aktivurlaub und Besichtigungen wie die historischen Badehäuser, die schöne Strandpromenade und der mittelalterliche Stadtkern lassen sich entdecken. Im Sooma Nationalpark findet in jedem Frühjahr ein ganz besonderes Naturschauspiel statt. Nach der Schneeschmelze oder langen Regenfällen sind alle tiefer liegenden Wälder überschwemmt und bieten eine skurrile Wasserlandschaft, die Esten nennen diese Zeit auch fünfte Jahreszeit. An den Rändern der Moore kann man im Frühjahr die in Westeuropa selten gewordenen Birk- und Auerhühner bei der Balz beobachten. Ornithologisch Interessierte kommen auch im Matsalu Nationalpark voll auf ihre Kosten, befindet sich hier doch die größte erhaltene Auwiese Europas. Diese ist Brutplatz für seltene Vögel wie z.B. den Wachtelkönig und das Tüpfelsumpfhuhn
Südestland

Tartu, die älteste Stadt des Baltikums und eine der ältesten Universitätsstädte Nordeuropas befindet sich im Süden des Landes. Aber auch wieder tiefe Wälder, ein Nationalpark und kleine Dörfer sowie historische Kirchen und Gutshöfe finden Sie hier. Angler kommen besonders am Peipussee auf ihre Kosten. Rund um das Gebiet des Grenzsees zwischen Estland und Russland finden sich alte Gutshöfe und farbenfrohe Häuser. Im Winter können Sie rasante Abenteuer auf der Eisstraße über den See erleben. Natürlich gibt es aus Kanu- und Bootstouren. In einem der vielen Natur- und Landschaftsschutzgebiete lassen sich tolle Wanderrouten entdecken. Die kleine Stadt Otepää ist ein beliebtes Winterreiseziel in Estland. Hier trainiert sogar die estnische Olympiamannschaft. Es gibt sehr gute Hotels und Restaurants und sehr gute Möglichkeiten zum Langlauf und sogar Abfahrtsskilauf.