Reiseinformationen Litauen und häufige Fragen:
Anreise und Einreise, wie komme ich nach Litauen?
Es gibt sehr gute Umsteigeverbindungen ab allen deutschen Flughäfen. Wir suchen für Sie immer den tagesaktuell günstigsten Flug für Ihren Lettland Urlaub. Von Deutschland aus können Sie mit der Fähre von Kiel nach Klaipeda fahren, so ist die Anreise schon ein Urlaubserlebnis.
Die Einreise für deutsche Staatsangehörige ist für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen mit einem Personalausweis oder Reisepass möglich. Das Dokument muss noch mind. 3 Monate gültig sein.
Wie im gesamten Baltikum, herrscht auch in Litauen ein gemäßigtes Kontinentalklima. Der Juli ist der wärmste Monat des Jahres. Wassertemperatur der Ostsee erreicht selten mehr als 17 Grad im Hochsommer. Es gibt oft große Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter. Gerade in östlichen Landesteilen sind Temperaturen von minus 20 Grad im Winter keine Seltenheit. Durch die Lage Litauens sind auch die Tage im Sommer lang.
Sicherheit in Litauen
Litauen ist ein sicheres Reiseland. Wie überall auf der Welt sollten Sie natürlich Bargeld und Papiere sicher verwahren und sich in den Städten und in Menschenansammlungen an Flughäfen und Häfen vor Taschendiebstählen schützen. Überfälle oder Gewaltkriminalität sind selten. Lassen Sie keine Wertsachen im PKW liegen lassen, gelegentlich kommt es zu Autoaufbrüchen.
Litauen Fakten:
Hauptstadt: Vilnius
Staatsform: semipräsidentielle Republik
Fläche: 65.300 Quadratkilometer
Bevölkerung: 2.7 Millionen
Sprache: Litauisch
Religionen: Römisch-katholisch ist die überwiegende Religion (knapp 80 %), ein kleinerer Teil der Einwohner gehört der russisch-orthodoxen Kirche an.
Strom: 230V/50Hz (Europäischer Stecker)
Währung: Euro
Gesundheit: In den Großstädten Vilnius, Kaunas, Klaipėda, Panevėžys und Šiauliai ist die medizinische Versorgung vergleichbar mit der deutschen, auf dem Lande ist die Grundversorgung gewährleistet. Gesetzlich Versicherte haben auch in Lettland einen Krankenschutz. Empfohlen wird für Personen, die sich viel in der Natur aufhalten eine Impfung gegen FSME, die von Zecken übertragen werden kann. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig auf der Seite des Auswärtigen Amtes über aktuelle Bestimmungen zum Impfschutz.
Diese Orte in Litauen sollten Sie unbedingt besuchen – unsere Reisetipps:
Hauptstadt Vilnius:

Die Geschichte der barocken Hauptstadt Vilnius am Fluss Vilnia beginnt mit einer Legende von 1322. Fürst Gedeminas, welcher öfters in den dichten litauischen Wäldern auf die Jagd ging, schlug eines Abends sein Lager an einem Berg an der Mündung der Vilnia auf. Nachts träumte der Fürst von einem an der Bergspitze heulenden Wolf in eiserner Rüstung, den er mit Pfeilen vergeblich zu töten versuchte. „Mächtiger Fürst! Im Traum verkünden die Götter Dir ihren Willen. Der Wolf steht für die Burg, die Du auf diesem Berg errichten sollst, und das Heulen des Wolfes steht für den Ruhm in der ganzen Welt. Folgst Du dem Gotteswillen, werden Du und Dein Großreich Reichtum erleben!“ – deutete den Traum ein Weiser. Lassen Sie sich von uns in unberührte Natur, zurück ins Mittelalter oder zu den Quellen der Schönheit entführen! Heute zeigt sich Ihnen Vilnius lebendig, farbenfroh und romantisch. Im Jahr 2023 feiert Vilnius sein 700-jähriges Stadtjubiläum. An der Stelle eines ehemaligen heidnischen Tempels wurden die Kathedrale St. Stanislaus und St. Ladislaus mit dem Glockenturm errichtet. Der 57 m hohe Glockenturm ist eines der Wahrzeichen der Stadt.
Kaunas

Eines der schönsten Werke der barocken Architektur in Litauen findet sich in Kaunas, das Kloster Pazaislis. In den Sommermonaten gibt es seit einigen Jahren ein Musikfestival in den Hallen des Klosters. Ebenfalls befindet sich in Kaunas die älteste Mauer-Burg in Litauen und die einzige, die über 2 Verteidigungsmauern verfügt. Erbaut wurde sie am Zusammenfluss von Nemunas und Neris um Angriffe der Kreuzritter abzuwehren. In der Burg gibt es verschiedene wechselnde und auch Dauerausstellungen. Auf jeden Fall lohnt auch ein Besuch im Nationalen Kunstmuseum, welches den Namen des bekanntesten litauischen Künstlers Mikalojus Konstantinas Ciurlionis trägt. Interessant ist auch das Teufelsmuseum, in dem über 3000 verschiedene Exponate ausgestellt sind.
Klaipeda

Die Hafenstadt an der Ostsee und das Tor zur Kurischen Nehrung trägt bis heute eine unverkennbare deutsche Seele. Schlendern Sie hier gemütlich durch die verwinkelten Gassen mit Kopfsteinpflaster und bestaunen die vielen Fachwerkhäuser und Innenhöfe. Dabei kommen Sie auch vorbei am Theaterplatz mit dem Brunnen des „Ännchen von Tharau“. Am Abend lohnt sich ein Bummel über die Promenade Danes und eine Einkehr in eines der zahlreichen Restaurants und Bars.
Kurische Nehrung

Die 98 Kilometer lange Landzunge, die das Kurische Haff von der Ostsee trennt gehört knapp zur Hälfte zu Russland und etwas darüber zu Litauen. An der schmalsten Stelle ist die Nehrung gerade mal 380 m breit. Bis zu 60 m hohe Sanddünen, tiefe Wälder in der Inselmitte und malerische kleine Orte machen die Kurische Nehrung so einzigartig. Ganz im Süden auf der litauischen Seite liegt der Badeort Nida mit seinen hübsch restaurierten Holzhäusern, einer prachtvollen Promenade, vielen Restaurants und mit dem ehemaligen Ferienhaus des Nobelpreisträgers Thomas Mann. Auch die Bernsteingalerie, in der Sie einen 2 kg Bernstein bestaunen können, befindet sich hier. Unweit des Ortes, erreichbar über bestens angelegte Wanderwege erreichen Sie die Parnidis-Düne, eine der größten Dünen Europas mit einer eindrucksvollen Sonnenuhr. Von hier aus blicken Sie direkt auf die litauisch-russische Grenze. Im kleinen Ort Juodkrante ist besonders der Hexenberg sehenswert. Hier haben Holzschnittkünstler aus Litauen Figuren und Fabelwesen litauischer Sagenwelten ausgestellt. Der Zutritt ist kostenfrei.
Erlebnis-Wanderwege in der unberührten Natur

In Litauen gibt es an verschiedenen Orten bestens angelegte Erlebnis- und Lehr-Wanderwege. Zum Beispiel im größten Hochmoor des Landes, dem Cepkeliai. Dieses Gebiet wird streng geschützt, in der Brutzeit darf es nur mit einem Ranger gemeinsam besucht werden. Hier spazieren auf den Bohlenwegen durch Kieferwälder, kontinentale Dünnen und Sümpfe. Es gibt natürlich auch wieder einen Aussichtsturm, mit guten Rundblick über die Moorlandschaft. Sie finden weitere Lehrwege z. B. in Nordlitauens Naturschutzgebiet Kamanos, der Erlebnisweg Dachshöhle, der Erlebnisweg Saukliai durch Thundra ähnliche Landschaften und der Ökologische Erlebnisweg Litorina direkt an der Ostseeküste sind nur einige davon.
Wassersport

Das Kanu- und Kajakfahren gilt in der Sommerzeit schon fast als litauischer Nationalsport. Die vielen verschiedenen Flussläufe und malerischen Routen durch Wald und Wiesen eignen sich sowohl für erfahrene Wassersportler als auch für Anfänger und Familien mit Kindern. Für ein wirklich unvergessliches Erlebnis empfehlen wir Ihnen eine Kajaktour auf den Flüssen Neris oder Danė, die das Stadtzentrum von Vilnius und Klaipėda durchqueren – entweder bei Tag oder bei einer nächtlichen Tour mit Fackeln. Kite- und Windsurfen kommen am Kurischen Haff und an den Stränden rund um den Badeort Palanga voll auf ihre Kosten. Hier gibt es auch mehrere moderne Surfschulen mit Kursen und der passenden Ausrüstung. Auch Segelkurse oder Segeltörns für Einsteiger und Fortgeschrittene werden angeboten.