Russland Reiseinformationen
Anreise und Einreise, wie komme ich nach Russland?
Es gibt sehr viele gute Flugverbindungen von Deutschland in Russlands Metropolen. Viele der großen Städte westlich des Ural sind mit Nonstop-Flugverbindungen mit vielen deutschen Städten verbunden, so wie z. B. Moskau, St. Petersburg und Kasan. Weitere Destinationen in Russland erreichen Sie dann mit Umsteigeverbindungen über Moskau. Eine weitere äußerst beliebte Reisemöglichkeit innerhalb Russlands ist die Eisenbahn. Die Zugverbindungen sind sehr gut, die meisten Züge modern und komfortabel. Hervorzuheben ist hier natürlich die Transsibirische Eisenbahn, mit der Sie einmal durch das das gesamte Land bis hin zum Pazifik nach Wladiwostok oder abbiegen mit der Transmongolischen Eisenbahn in die Mongolei und weiter nach China. Daher bieten sich auch Kombinationsreisen mit Anreise nach China und Weiterreise mit dem Zug durch Russland an. Auch die Bahnfahrten ab Deutschland haben immer mehr an Bedeutung und Beliebtheit gewonnen, sind jedoch seit 2019 kaum Durchführbar aufgrund politischer Schwierigkeiten bei der Durchreise Belarus.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige:
Für die Einreise nach Russland ist ein Visum erforderlich. Auch das Touristenvisum kann nur noch online ausgefüllt werden. Die Bearbeitungszeit beträgt 10 Werktage, das Visum kostet derzeit 90 Euro. Vorhanden sein müssen ein noch mind. 6 Monate gültiger Reisepass, 1 Visumantrag, 1 Passfoto, Auslandsreisekrankenversicherung, Nachweis einer Hotel- oder Reisebuchung, Rückkehrwilligkeitsnachweis. Ausführliche Informationen zum Russischen Visum finden Sie auf unserer Seite Visum-Einreisebestimmungen Russland.
Russland Fakten:
Hauptstadt: Moskau
Staatsform: semipräsidentielle föderale Republik
Fläche: 17.074.636 Quadratkilometer
Bevölkerung: 144.526.636 Millionen
Sprache: Russisch
Religionen: Die veröffentlichten Zahlen zu den einzelnen Religionszugehörigkeiten weichen sehr stark voneinander ab. Der Großteil der Russen ist jedoch christlichen Glaubens und gehört dem russisch-orthodoxem Glauben an. Die nächst größere Gruppe sind tatsächlich Atheisten und Agnostiker, erst dann folgen die russischen Muslime. Andere christliche Religion spielen eine untergeordnete Rolle
Strom: 230V/50Hz (Europäischer Stecker)
Währung: Rubel
Gesundheit: Die medizinische Versorgung in den Großstädten kann als ausreichend bis gut bezeichnet werden. Besonders in privaten Krankenhäusern ist die Ausstattung gut. In den Provinzstädten und auf dem Land sind Ärzte und Kliniken meist nicht so gut technisch und ffachlich ausgestattet. Für die Erlangung des russischen Visums ist eine Auslandskrankenversicherung obligatorisch, bitte achten Sie beim Abschluss auf die Leistungen (Rücktransport)
Die Orte in Russland sollten Sie unbedingt besuchen – unsere Reisetipps:
Hauptstadt Moskau:

Die pulsierende Metropole begeistert Ihre Besucher mit unzähligen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen. Sinnbild für die russische Architektur ist sicherlich der im historischen Zentrum gelegene Rote Platz mit der farbenprächtigen Basilius-Kathedrale und der Kreml, das Zentrum der Macht mit den Goldenen Kuppeln seiner Kathedralen. Moskau ist die Stadt der Museen. Die Tretjakov Galerie ist noch ein Begriff, aber wer kennt schon das Kosmonauten Museum, das unter einer riesigen Rakete aus purem Titan versteckt liegt, direkt am WDNH, dem alten Ausstellungsgelände, mit echter Sowjetnostalgie und Lenin. Auch spannend das Moskauer Metro Museum oder der Kreml in Ismailowo. Hier wurden früher die sozialistischen Leistungsschauen abgehalten. Heute finden hier internationale Messen und Ausstellungen statt. Ein Besuch lohnt sich schon wegen der sozialistischen Realismus Architektur. Im Zentrum Moskaus empfiehlt sich ein längerer Bummel entlang der Moskwa. Am besten verbindet man es mit einem Besuch des GUM, des schönsten Kaufhauses Moskaus am Roten Platz. Kaufen lohnt sich manchmal, da es die meisten Designer in Deutschland nicht gibt. Die Auswahl ist unbeschreiblich, die Preise meist auch. Aber man findet vor allem in den oberen Etagen auch mal ein Schnäppchen. Am beeindruckendsten sind neben der sagenhaften Architektur die Schaufensterdekorationen. Wer Hunger bekommt, sollte sich ganz nach oben durchschlagen. Hier gibt es gutes, russisches Essen für wenig Geld. Sie möchten noch mehr über die russische Hauptstadt erfahren? Go East Reisen Geschäftsführer Jochen Szech hat die Stadt mehrfach bereist und berät Sie gerne! Hier finden Sie auch einen Bericht von ihm, sein Moskauer Bummel.
St. Petersburg:

St. Petersburg ist die ehemalige Hauptstadt Russlands und wird auch das Venedig des Nordens genannt. Dort, wo es ehemals nur Sümpfe gab, steht seit 300 Jahren eine stolze Stadt, die ihres gleichen in der Welt sucht. Erleben Sie auf St. Petersburg Städtereisen mit GO EAST das nördliche Juwel, erbaut auf über 40 Inseln, mit mehr als 65 Flüssen und Kanälen und 580 wunderschönen Brücken. Besuchen Sie im St. Petersburg Städteurlaub die Highlights dieser Metropole der Kunst und Kultur: die weltberühmte Eremitage im barocken Winterpalast mit ihren unzähligen Kunstschätzen, die Sommerresidenzen Peterhof und Katharinenpalast mit dem sagenumwobenen Bernsteinzimmer, die kaum zu beschreibende Isaak-Kathedrale mit ihrer faszinierenden, riesigen Goldkuppel (Tipp: besteigen Sie die Treppen der Kathedrale – von oben zeigt sich Ihnen St. Petersburg in seiner unwiderstehlichen Pracht.)
Der Baikalsee

– die Perle Sibiriens – ist 636 km lang, und an der breitesten Stelle misst er 80 km und ist mit bis zu 1700 m Tiefe der tiefste See der Erde und gleichzeitig das größte Süßwasserreservoir. Die sibirische Stadt Irkutsk, zwar nicht direkt am See, sondern an der Angara -, dem einzigen Abfluss aus dem See, beschauliche Ortschaften wie Listvjanka und Bolshie Koty, die mystische Insel Olchon und das bis an den See reichende Gebirge des Khamar Daban, die Region um den Baikalsee hat vieles zu bieten. Ein absolutes Highlight was Sie auf keinen Fall versäumen dürfen, ist die Fahrt mit der Alten Baikalbahn. Dieses ehemalige Teilstück der Transsibirischen Eisenbahn führt direkt am Seeufer entlang. Sie durchqueren Tunnel und fahren über malerische Brücken und Viadukte. An besonders schönen Stellen hält der Zug für einen Fotostopp. Oder wie wäre es mit Aktivurlaub am Baikalsee? Ob Wander- oder Trekkingtouren, Skilanglauf oder Huskytouren im Winter oder Kanu- und Kajaktouren im Sommer, wir stellen Ihnen gerne ein persönliches Aktivpaket zusammen. Ein spirituelles Erlebnis der besonderen Art ist sicher der Besuch bei einem Schamanen z. B. auf der im Baikalsee gelegenen Insel Olchon. Nehmen Sie Teil an einer ganz besonderen Zeremonie, die vielleicht schon so alt ist wie der See.
Der Golgende Ring

Der Goldene Ring gehört zu den beliebtesten Rundreise-Routen Russlands. Die Kette altrussischer Städte nordöstlich von Moskau, zu denen in erster Linie Wladimir, Suzdal, Jaroslawl, Rostow Weliki und Sergijew Possad zählen, gibt ihren Besuchern einen spannenden Einblick in die Geschichte der Entstehung Russlands. Still, streng und wie verzaubert, erheben sich in mitten der weiten russischen Landschaften die Festungen und Kirchen dieser altertümlichen Städte, deren vergoldete Zwiebelkuppeln von weither erstrahlen. In ihrem Inneren beherbergen die Kreml und Klöster zumeist interessante Museen, Ausstellungen und Galerien.
Kaliningrad

Beschauliche Städte, frische Meeresluft und einzigartige Natur der Bernsteinküste laden Sie in das Kaliningrader Gebiet ein. Kaliningrad – die Stadt Immanuel Kants an der Bernsteinküste, ehemalige königliche Residenz Preußens ist wieder zugänglich. Mit ihrer unglaublichen Geschichte drängte sie sich besonders im 20. Jahrhundert auf die ersten Seiten der Weltpresse und in die Fernsehreportagen. Obwohl vom alten Glanz der Krönungsstadt der preußischen Könige nicht all zu viel geblieben ist, strömen Tausende von Touristen in die bis 1991 für Ausländer gesperrte Russland-Exklave. Sehenswert sind der im Stil der nordgermanischen Gotik 1333 erbaute Königsberger Dom, hier ist die letzte Ruhestätte Immanuel Kants – eines der bedeutendsten Philosophen der Welt. Der Dom ist das Wahrzeichen der Stadt! Die Alte Börse im Stil der Florentiner Renaissance, die auf mehr als 2000 Holzpfählen errichtet wurde. Das Bernsteinmuseum im Dohnaturm beherbergt die größte Bernsteinsammlung der Welt mit den seltensten Exponaten, darunter Pflanzen- und Insekteneinschlüsse mit Eidechsen, Skorpionen und Blüten, Kunsthandwerke aus der Kreml-Rüstkammer, Arbeiten der Kaliningrader Künstler. Gehen Sie am Strand spazieren – mit etwas Glück finden Sie vielleicht ein Stück vom baltischen Gold, welchem seit Jahrhunderten heilende Wirkung zugeschrieben wird.
Im Kurort Swetlogorsk/Rauschen herrschen Ruhe und Harmonie. Frische Luft, Sandstrände, unzählige Grünanlagen, unbeschädigte Architektur. Das Wahrzeichen des Kurortes ist das zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Jugendstil erbaute Warmbad mit dem 25 m hohen Wasserturm. Es gibt ein reiches Angebot an Freizeitaktivitäten und diverse Unterkunfts- möglichkeiten. Hiesige Künstler verwandeln Bernstein in wahrhafte Schmuckstücke – Sie haben eine Riesenauswahl in Fachgeschäften oder bei Straßenverkäufern.