Reiseinformationen Mazedonien und häufige Fragen:
Anreise und Einreise, wie komme ich nach Kroatien?
Es gibt Flugverbindungen von den meisten deutschen Flughäfen nach Skopje. Die Flugzeit beträgt beispielsweise von Hamburg 2 Stunden und 40 Minuten. Wir suchen für Sie immer den tagesaktuell günstigsten Flug für Ihren Mazedonien Urlaub. Zurzeit wird Nord-Mazedonien bei uns im Rahmen von Rundreisen angeboten.
Die Einreise für deutsche Staatsangehörige ist für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen mit einem Personalausweis oder Reisepass möglich. Das Dokument muss noch mind. 6 Monate gültig sein.
Klima
Besonders in den Bergen im Landesinneren ist das Klima rau, das Land liegt in einer Übergangszone zwischen mediterranem und kontinentalen Klima. Im Sommer ist es teilweise sehr warm, die Winter sind niederschlagsreich.
Sicherheit in Mazedonien
Obwohl die politische Lage als sehr stabil eingestuft wird, sollten Sie Demonstrationen und Menschenansammlungen meiden. Die allgemeine Kriminalität ist niedrig. Wie überall gibt es Taschendiebstähle und Autoaufbrüche. Sorgen Sie für die Sicherheit Ihrer Wertsachen
Mazedonien Fakten
Hauptstadt: Skopje
Staatsform: parlamentarische Republik
Fläche: 25.713 Quadratkilometer
Bevölkerung: 1,8 Millionen
Sprache: Mazedonisch 1. Amtssprache, und Albanisch
Religionen: Ca. 65 Prozent der Mazedonier sind orthodoxe Christen und 33,3 Prozent gehören zum Islam
Strom: 230V/50Hz (Europäischer Stecker)
Währung: Mazedonischer Denar
Gesundheit: Eine gute bis sehr gute medizinische Versorgung finden Sie in der Hauptstadt Skopje in der auch viele Ärzte deutsch sprechen. Anders sieht es in ländlichen Regionen aus, hier fehlt es oft an technischer Ausstattung und Personal. Wir empfehlen Ihnen dringend den Abschluss einer Reisekrankenversicherung.
Diese Orte in Mazedonien sollten Sie unbedingt besuchen – unsere Reisetipps:
Skopje, die Hauptstadt

Die Nord-Mazedonische Hauptstadt Skopje bietet dem Besucher eine spannende Mischung aus alt und neu und Neues das sehr historisch aussieht. Wer sich als erstes einen Überblick im Sinne des Wortes verschaffen möchte, sollte mit der Festung Kale starten. Sie liegt auf einem Hügel über der Stadt, ist toll restauriert und von hier aus hat man einen fantastischen Blick auf die Stadt. Wer noch höher hinaus möchte, dem empfehlen wir den Skopjer „Hausberg“ Vodno. Sportlich geübte können den Berg erwandern, wer es etwas bequemer mag, der nimmt die Seilbahn. Das Wahrzeichen der Stadt und eine der ältesten Sehenswürdigkeiten ist sicherlich die Steinbrücke aus dem 15. Jahrhundert über den Fluss Vardar. Ein weiterer Höhepunkt ist die 700 Jahre alte Altstadt Stara Čaršija. In diesem osmanisch anmutenden Basarviertel fühlt man sich fast wie in Istanbul. Kleine Gassen mit Kopfsteinpflaster, Karawansereien, Moscheen, Hamans und viele kleine Läden versprühen ein orientalisches Flair.
Der Ohridsee

Der Ohridsee ist einer der ältesten Seen der Erde. Im Sommer laden die Küsten des Sees zu entspannten Badeaufenthalten ein und sind ein Paradies für Wasserratten. Das klare Wasser mit seinem Fischreichtum ist z. B. für Taucher interessant, aber auch mit dem Kanu und Kajak oder auch ganz neu mit dem SUP lässt sich der See von der Wasserseite aus erkunden.
Der kleine Ort Trpejca nahe der albanischen Grenze und das größere Ohrid bieten ein wenig touristische Infrastruktur in Form von Unterkünften und Restaurants. Für Wanderer sind die Routen rund um den See interessant, es gibt viele verschiedene davon in unterschiedlichen Längen. Das Kloster Sveti Naum, malerisch auf einer kleinen Halbinsel gelegen lohnt ebenfalls einen Besuch und wird bei jeder Rundreise besucht.
Die Matka-Schlucht

Entlang der eindrucksvollen Matka-Schlucht führt ein Wanderweg, der Ihnen traumhafte Ausblicke auf die Schlucht und den darin aufgestauten See bietet. Das Wasser ist klar und türkisfarben. Ein tolles Erlebnis ist die Erkundung mit dem Kanu oder Kajak, wer es nicht so sportlich mag, kann auch an einer Bootsfahrt teilnehmen. Ein Höhepunkt dabei ist die Bootsfahrt zu den Vrelo Höhlen. Der über dem Wasser liegende Teil der Höhlen ist erschlossen und kann auf Wegen bis hin zu den 2 beeindruckenden Seen tief im Inneren des Berges erkundet werden. Das Wasser ist glasklar und durch geschickte Beleuchtung können Sie die Stalaktiten im Wasser sehen. Die Höhlen sind immer noch nicht vollständig erforscht und niemand kann derzeit sagen, wie weit das Unterwasserlabyrinth in das Innere der Erde reicht. Rund um den See in der Matka-Schlucht gibt es Picknickplätze, am Ausgangsort der Bootsfahrt auch Restaurants und Übernachtungsmöglichkeiten.
Galicica Nationalpark
Über eine einzige, serpentinenreiche Straße gelangt man in den hoch gelegenen Nationalpark. Von verschiedenen Aussichtspunkten hat man tolle Ausblicke, z. B. auf den Ohridsee. Vom Parkplatz aus starten Wanderrouten unterschiedlicher Länge. Für einige von ihnen sollte man sehr gute Wanderschuhe haben und über die nötige Fitness verfügen, denn hier geht es zum Teil steil bergauf. Die Routen sind aber gut ausgeschildert und die fantastischen Ausblicke lohnen jede Anstrengung. Inmitten des Parks liegt auch der Prespasee, der bekannt geworden ist durch sein großes Aufkommen an Pelikanen und an deren Ufern man eine reiche Pflanzen- und Tierwelt findet.